Allgemeine Berichte | 03.05.2021

Corona-Pandemie macht Großveranstaltung in Koblenz als inklusives Fest der Begegnung 2021 unmöglich

Special Olympics Landesspiele finden 2022 statt

Menschen mit Behinderung zudem weiterhin von starken Einschränkungen im Sport betroffen

Athlet Sascha Hoffmann (JSV Speyer) war stolzer Fackelträger der Landesspiele 2015 in Speyer.. Fotos: Wilfried Kootz (Special Olympics-RLP)

Koblenz. Die landesweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderung wird Corona bedingt auch im Jahr 2021 nicht umgesetzt werden können. Dies teilten die Stadt Koblenz und die Sportorganisation Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V. mit. Die Großveranstaltung mit seinem umfassenden Begegnungsmöglichkeiten wird nun vom

20. bis 22. September 2022 in der Stadt an Rhein und Mosel stattfinden. Bereits im November des vergangenen Jahres waren die Partner pandemiebedingt gezwungen, die im Mai geplanten Landesspiele mit seinen über 3.000 Teilnehmenden abzusagen. Die gemeinsame Hoffnung lag auf einer Realisierbarkeit im September 2021, begleitet von umfassenden Begegnungsmöglichkeiten von Menschen mit und ohne Behinderung.

Dietmar Thubeauville, Vorsitzender des Organisationskomitees und Geschäftsführender Vizepräsident des Verbandes erläutert: „Schweren Herzens mussten wir erneut zu dem gemeinsamen Schluss kommen, dass Landesspiele aus heutiger Sicht auch im September dieses Jahres nicht ohne die Gefahr gesundheitlicher Risiken und bedeutender Einschränkungen für die Teilnehmenden umsetzbar sein werden. Die Entscheidung ist uns, insbesondere mit Blick auf die Teilnehmenden, mehr als schwergefallen.“

Einen besonderen Schwerpunkt wird der Verband in diesem Jahr auch auf die Unterstützung der Athletinnen und Athleten beim schrittweisen Wiedereinstieg in Sport und Bewegung legen müssen. „Die Pandemie trifft insbesondere die Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung hart. Ein Großteil blickt auf nunmehr 13 Monate ohne regelmäßiges Training - die Grundvoraussetzung zur Teilnahme an Wettbewerben -

zurück“, so Dietmar Thubeauville weiter. Wenngleich die Enttäuschung der Beteiligten über die erneute Verschiebung der Landesspiele überwiegt, verlieren Stadt und Verband ihr großes gemeinsames Ziel weiterhin nicht aus den Augen.

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs ist ebenso wie Dietmar Thubeauville optimistisch: „Es freut uns sehr, dass wir frühzeitig einen neuen Termin zur Umsetzung finden konnten. Lassen Sie uns weiterhin das Landesspiel-Motto „Gemeinsam stark!“ beherzigen, damit wir vom 20. bis 22. September 2022 endgültig das „Fest der Begegnung“ in Koblenz feiern können, das sich die Athletinnen und Athleten sowie alle Unterstützenden mehr als verdient haben.“

Pressemitteilung

Special Olympics

Rheinland-Pfalz e.V.

Vom 20. bis 22. September 2022 sollen die Special Olympics Landesspiele 2022 stattfinden.

Vom 20. bis 22. September 2022 sollen die Special Olympics Landesspiele 2022 stattfinden.

Die Fußballer von Special Olympics und der Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz freuen sich auf die Austragung der Landesspiele 2022 in ihrer Heimat.

Die Fußballer von Special Olympics und der Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz freuen sich auf die Austragung der Landesspiele 2022 in ihrer Heimat.

Athlet Sascha Hoffmann (JSV Speyer) war stolzer Fackelträger der Landesspiele 2015 in Speyer.. Fotos: Wilfried Kootz (Special Olympics-RLP)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.

Maifelder Landesstraßen-Update

  • Diana Helbich : Warum wurde die Straße nicht komplett saniert, so dass immer noch sehr schadhafte Straßensabschnitte davor und danach existieren wo zum Teil mit einem Geländewagen besser ist der Mitte gefahren wird,...
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch