Allgemeine Berichte | 03.05.2021

Corona-Pandemie macht Großveranstaltung in Koblenz als inklusives Fest der Begegnung 2021 unmöglich

Special Olympics Landesspiele finden 2022 statt

Menschen mit Behinderung zudem weiterhin von starken Einschränkungen im Sport betroffen

Athlet Sascha Hoffmann (JSV Speyer) war stolzer Fackelträger der Landesspiele 2015 in Speyer.. Fotos: Wilfried Kootz (Special Olympics-RLP)

Koblenz. Die landesweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderung wird Corona bedingt auch im Jahr 2021 nicht umgesetzt werden können. Dies teilten die Stadt Koblenz und die Sportorganisation Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V. mit. Die Großveranstaltung mit seinem umfassenden Begegnungsmöglichkeiten wird nun vom

20. bis 22. September 2022 in der Stadt an Rhein und Mosel stattfinden. Bereits im November des vergangenen Jahres waren die Partner pandemiebedingt gezwungen, die im Mai geplanten Landesspiele mit seinen über 3.000 Teilnehmenden abzusagen. Die gemeinsame Hoffnung lag auf einer Realisierbarkeit im September 2021, begleitet von umfassenden Begegnungsmöglichkeiten von Menschen mit und ohne Behinderung.

Dietmar Thubeauville, Vorsitzender des Organisationskomitees und Geschäftsführender Vizepräsident des Verbandes erläutert: „Schweren Herzens mussten wir erneut zu dem gemeinsamen Schluss kommen, dass Landesspiele aus heutiger Sicht auch im September dieses Jahres nicht ohne die Gefahr gesundheitlicher Risiken und bedeutender Einschränkungen für die Teilnehmenden umsetzbar sein werden. Die Entscheidung ist uns, insbesondere mit Blick auf die Teilnehmenden, mehr als schwergefallen.“

Einen besonderen Schwerpunkt wird der Verband in diesem Jahr auch auf die Unterstützung der Athletinnen und Athleten beim schrittweisen Wiedereinstieg in Sport und Bewegung legen müssen. „Die Pandemie trifft insbesondere die Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung hart. Ein Großteil blickt auf nunmehr 13 Monate ohne regelmäßiges Training - die Grundvoraussetzung zur Teilnahme an Wettbewerben -

zurück“, so Dietmar Thubeauville weiter. Wenngleich die Enttäuschung der Beteiligten über die erneute Verschiebung der Landesspiele überwiegt, verlieren Stadt und Verband ihr großes gemeinsames Ziel weiterhin nicht aus den Augen.

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs ist ebenso wie Dietmar Thubeauville optimistisch: „Es freut uns sehr, dass wir frühzeitig einen neuen Termin zur Umsetzung finden konnten. Lassen Sie uns weiterhin das Landesspiel-Motto „Gemeinsam stark!“ beherzigen, damit wir vom 20. bis 22. September 2022 endgültig das „Fest der Begegnung“ in Koblenz feiern können, das sich die Athletinnen und Athleten sowie alle Unterstützenden mehr als verdient haben.“

Pressemitteilung

Special Olympics

Rheinland-Pfalz e.V.

Vom 20. bis 22. September 2022 sollen die Special Olympics Landesspiele 2022 stattfinden.

Vom 20. bis 22. September 2022 sollen die Special Olympics Landesspiele 2022 stattfinden.

Die Fußballer von Special Olympics und der Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz freuen sich auf die Austragung der Landesspiele 2022 in ihrer Heimat.

Die Fußballer von Special Olympics und der Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz freuen sich auf die Austragung der Landesspiele 2022 in ihrer Heimat.

Athlet Sascha Hoffmann (JSV Speyer) war stolzer Fackelträger der Landesspiele 2015 in Speyer.. Fotos: Wilfried Kootz (Special Olympics-RLP)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Black im Blick Angebot