Allgemeine Berichte | 27.01.2022

Lions-Club Neuwied- Andernach unterstützt Frauennotruf

Spende für „Trotzdem-Lichtblick“

Die Präsidentin Dr. Sylvia Brathuhn (2. v. r.) überbrachte die Spende des Lions-Clubs in Höhe von 2.000 Euro gemeinsam mit Wolfgang Sulzbacher (r.) den Vorstandsmitgliedern des Frauennotrufs, Heidi Kluckow (li.) und Doris Eyl-Müller (2.v.l.). Foto: privat

Neuwied. Die Präsidentin Dr. Sylvia Brathuhn überbrachte die Spende des Lions-Clubs in Höhe von 2.000 Euro gemeinsam mit dem Activity-Manager Wolfgang Sulzbacher den Vorstandsmitgliedern des Frauennotrufs Heidi Kluckow und Doris Eyl-Müller.

Der Notruf, mit Sitz in Raubach unterhält ein Notruftelefon, dass gerade in der Pandemiezeit von vielen ratsuchenden Frauen genutzt wird, eine begleitete Gesprächsgruppe für weibliche, erwachsene Opfer sexualisierten Missbrauchs und informiert auf Elternabenden und in Fortbildungsmodulen über das Thema Missbrauch.

„Wir unterstützen gerne Organisationen oder Vereine, deren Arbeit wichtig, aber weniger im Fokus der Öffentlichkeit steht. Der Verein „Trotzdem Lichtblick“ arbeitet zu einem Thema, das noch immer gerne verschwiegen wird und ist eine große Unterstützung für die Opfer“, so Wolfgang Sulzbacher bei der Spendenübergabe.

Der seit fast 60 Jahren bestehende Lions-Club Neuwied-Andernach mit seinen rund 50 Mitgliedern sammelt mit verschiedenen Aktionen, wie dem schon traditionellen Adventskalender oder Bücherverkaufsständen auf Märkten Spenden, um Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche aus schwierigen Lebensverhältnissen zu realisieren, Gewaltpräventions- und Kulturprojekte oder, wie in diesem Fall, eine Hilfeeinrichtung für Frauen zu unterstützen.

Der Lions-Club Neuwied-Andernach ist Teil der weltweiten „Lions-Familie“, die in 200 Ländern mit ca. 45.000 Clubs aktiv ist.

„Die Motivation des einzelnen Mitglieds ist es, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Jeder Mensch, und mag er noch so erfolgreich sein, braucht auch Glück oder Gottes Gnade, je nach Weltanschauung, und eine Gesellschaft, die ihn trägt. Deshalb haben wir Programme wie Lions-Quest, ein Lebenskompetenzprogramm für junge Menschen oder mit der Deutschen Liga für das Kind ´Kindergarten plus` und für Grundschulen ´Klasse 2000` aufgelegt. Ziel ist immer, Menschen in materieller oder seelischer Not unbürokratisch zu helfen“, erläutert Dr. Sylvia Brathuhn die Philosophie der Lions.

Die Vorstandsmitglieder Heidi Kluckow und Doris Eyl-Müller bedankten sich für die großzügige Spende, die dazu beiträgt, die Kosten für die begleitete Gesprächsgruppe und das Notruftelefon weiterhin zu finanzieren. „Als kleiner Verein, der zwar auch Mittel vom Landkreis bekommt, sind wir dennoch auf Spenden angewiesen, um unser Angebot für Hilfesuchende aufrechtzuerhalten. Benefizveranstaltungen mussten in den letzten beiden Jahren coronabedingt abgesagt werden, gleichzeitig stiegen die Fallzahlen bei den Beratungen, eine paradoxe Situation, aus der uns nur die Coronahilfe des Landkreises und die vielen großen und kleinen Spenden geholfen haben“, beschreibt Heidi Kluckow die Situation der letzten Jahre.

Der Frauennotruf ist wie folgt zu erreichen: Tel.: 0 26 84 – 95 77 89 oder per Email:

beratungs@trotzdem-lichtblick.de

Pressemitteilung

Lions Club Neuwied-Andernach

Die Präsidentin Dr. Sylvia Brathuhn (2. v. r.) überbrachte die Spende des Lions-Clubs in Höhe von 2.000 Euro gemeinsam mit Wolfgang Sulzbacher (r.) den Vorstandsmitgliedern des Frauennotrufs, Heidi Kluckow (li.) und Doris Eyl-Müller (2.v.l.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
TItelanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen