Allgemeine Berichte | 29.09.2017

Auto Reparaturwerkstatt feiert 40-jähriges Jubiläum

Spende statt Präsente

Friedhelm Brandau und sein Team gemeinsam mit Stefan Möller (Geschäftsführer der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.), Wiltrud Post (Vorsitzende der AWO Sinzig) und Ulrich van Bebber (Vorsitzender der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.) bei der Spendenübergabe. privat

Sinzig. Seit 40 Jahren bietet die Reparaturwerkstatt Friedhelm Brandau zuverlässige und professionelle Reparaturen für Fahrzeuge jeder Art. Neben der Instandsetzung hat sich das Team zusätzlich auf Karosseriebau spezialisiert und verwandelt schnell die ramponierten Fahrzeuge in ihren ursprünglichen Zustand zurück.

Dieser Dienst ist auch der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler viel wert.

„Seitdem wir mit einem Fahrzeug begonnen haben, schätzen wir die Dienstleistung der Firma Brandau sehr“, so Geschäftsführer Stefan Möller, der so manch ein Fahrzeug in die Reparaturwerkstatt bringen lassen musste.

Der Fuhrpark der Lebenshilfe wird wegen der zunehmenden ambulanten Versorgung der Menschen mit Behinderung immer größer und die Notwendigkeit der schnellen und zuverlässigen Hilfe ist extrem wichtig, weiß Ulrich van Bebber, der Vorsitzende zu berichten. Ein besonderes Highlight war die Unterstützung der Werkstatt, als die Lebenshilfe für den Partnerverein aus Bosnien und Herzegowina, die Elternvereinigung Radosti Druzenja, ein Fahrzeug suchte.

Nachdem mit Spendensammlungen das Geld für ein gebrauchtes Bundeswehrfahrzeug zusammengekommen war, lackierten es die Auszubildenden der Werkstatt kostenfrei weiß um.

Das Fahrzeug wird zum Behindertentransport in Bihac eingesetzt und leistet dort wertvolle Hilfe.

Ulrich van Bebber freute es sehr, dass mit 600 Euro die Hälfte der Spende an die Lebenshilfe geht.

Der andere Teil geht an die Arbeiterwohlfahrt aus Sinzig, die durch die Vorsitzende Wiltrud Post vertreten war.

Ein tolles Beispiel, um vor Ort Unterstützung an soziale Organisationen zu geben, die mit ihren Dienstleistungen das Leben ihrer Betreuten etwas besser machen möchten.

Pressemitteilung der

Lebenshilfe

Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.

Friedhelm Brandau und sein Team gemeinsam mit Stefan Möller (Geschäftsführer der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.), Wiltrud Post (Vorsitzende der AWO Sinzig) und Ulrich van Bebber (Vorsitzender der Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V.) bei der Spendenübergabe. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Tag der offenen Tür
Black im Blick - Stellenanzeige
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick - Stellenmarkt
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal