Das Fohlen „Silas“. Fotos: privat

Am 09.04.2025

Allgemeine Berichte

Landesuntersuchungsamt unterstützt NABU-Projekt auf der Schmidtenhöhe

Spenden für den Naturschutz: 760 Euro für das Konikpferd „Silas“

Koblenz. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Lebensmittelchemie Koblenz, einem Teil des Landesuntersuchungsamtes, hat wieder einmal Geld für eine nachhaltige Sache gespendet. Nachdem im letzten Jahr drei 3 Bäume im Koblenzer Stadtwald gepflanzt wurden, profitiert dieses Jahr unter anderem das Fohlen „Silas“ davon.

Das wenige Wochen alte Konikpferd lebt mit einigen seiner Artgenossen auf der Koblenzer Schmidtenhöhe. Der frühere Standortübungsplatz der Bundeswehr ist heute eine Naturschutzfläche, die vom NABU betreut wird. Auf dem weitläufigen Gelände wurde mit schweren Panzern geübt, dabei der Boden verdichtet, viele Kleingewässer geschaffen und die Fläche freigehalten. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten haben sich dadurch auf dem Gelände angesiedelt.

Doch nach dem Fall des Eisernen Vorhangs drohte die gesamte Fläche zu verbuschen - mit negativen Folgen für die Artenvielfalt, darunter seltene Vögel (unter anderem Neuntöter, Raubwürger, Feldlerche, Schwarzstorch und Waldohreule), viele Fledermausarten, Molche, Gelbbauchunken, Laubfrösche und über 20 wilde Ochideenarten. Damit das verhindert wird, leben und grasen hier seit Anfang der 90er Jahre halbwilde Konikpferde, Taurusrinder und Wasserbüffel.

Während die Anfangsinvestitionen noch vom Umweltministerium finanziert wurden, ist die Finanzierung der laufenden Unterhaltung des Projektes inzwischen alleinige Sache des NABU. Spendengelder sind deshalb sehr willkommen, und die Belegschaft des Instituts hatte sich nicht lumpen lassen: 760 Euro trugen sie zusammen.

Erfreulich auch: Die Zahl der Spenderinnen und Spender hat sich erhöht. Im Jahr zuvor hatte die Idee Premiere gefeiert, für ein nachhaltiges Geschenk zu sammeln. 15 Freiwillige hatten damals für drei klimaresistente Bäume im Koblenzer Stadtwald im Wert von rund 450 Euro zusammengelegt. In diesem Jahr beteiligten sich schon 27 Personen an der nachhaltigen Aktion.

Zum Dank wurde die Spendengruppe vom NABU-Ranger Axel Kaiser an einem Samstag im April eingeladen, sich unter fachkundiger Führung einen eigenen Eindruck im abgesperrten Gebiet zu verschaffen. Ein Erlebnis der besonderen Art war die hautnahe Begegnung mit Gelbbauchunke, Laubfrosch und Konikpferden. Ein Scheck über die gesammelte Summe wurde symbolisch überreicht mit der Gewissheit, dass jeder Cent auch in genau diesem Projekt ankommt. Die gewonnenen Eindrücke tauschten die Kolleginnen und Kollegen anschließend bei einem gemeinsamen Picknick auf der Schmidtenhöhe aus.

Mehr Infos zum Projekt Schmidtenhöhe und Fotos der dort lebenden Tiere gibt es im Internet unter https://www.nabu-agrar-umwelt-gmbh.de/

Spenden für den Naturschutz: 760 Euro für das Konikpferd „Silas“

Das Fohlen „Silas“. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest