Spielplatz Am Teich in Sinzig.  Foto: Stadt Sinzig

Spielplatz Am Teich in Sinzig. Foto: Stadt Sinzig

Am 10.08.2023

Allgemeine Berichte

Die Restaurationsarbeiten an den Spielplätzen die infolge der Flutkatastrophe in Mitleidenschaft gezogen wurden, nähern sich der Fertigstellung.

Spielplätze in Sinzig: Wiederaufbau kurz vor dem Abschluss

Sinzig/Bad Bodendorf. Die Restaurationsarbeiten an den Spielplätzen in der Josef-Hardt-Allee in Bad Bodendorf und Am Teich in der Kernstadt von Sinzig, die infolge der Flutkatastrophe im Jahr 2021 in Mitleidenschaft gezogen wurden, nähern sich der Fertigstellung. Die abschließenden Maßnahmen wurden nahezu abgeschlossen, und die Inspektion der Spielplätze durch den zuständigen Spielplatzprüfer wurde bereits durchgeführt. Die Rasenflächen wurden ebenfalls bereits eingesät, und das derzeit gemäßigte Wetter lässt auf eine baldige Eröffnung hoffen. Es wird empfohlen, den abgesperrten Bereich um die Spielplätze, der derzeit durch Bauzäune geschützt ist, nicht zu betreten, um die Grasnarbe nicht zu gefährden. Sofia Lunnebach von der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH betonte dies.

Anlagen wurden ergänzt

Zusätzlich zur Wiederherstellung der Spielplätze wurden auch weitere Anlagen ergänzt. Auf dem Spielplatz Am Teich konnten dank Spendenmittel eine Bank von den Rotarischen Clubs Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie eine Wellenliege vom Spenden Shuttle e.V. aufgestellt werden. Auf dem Spielplatz in der Josef-Hardt-Allee wurden durch großzügige Spenden eine Tisch-Bank-Kombination von den Rotarischen Clubs Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler, eine Vogelnestschaukel, eine Hängematte, eine Sandbaustelle, Klettersteine und eine weitere Wellenliege - allesamt Spenden vom Spenden Shuttle e.V. - sowie eine Tisch-Bank-Kombination inklusive Sonnensegel, welche vom Dorfgemeinschaft Zukunft Bad Bodendorf e.V. gespendet wurde, hinzugefügt. Weitere Spenden wurden von GOFUS e.V./PLATZ DA! angekündigt. Hans-Werner Adams, der Erste Beigeordnete der Stadt Sinzig, drückte im Namen der Stadt ihre aufrichtige Dankbarkeit für die großzügige Unterstützung aller Spenderinnen und Spender aus.

Friedrich-Spee-Straße: Planungen im Gange

Bezüglich des Wiederaufbaus des zerstörten Spielplatzes in der Friedrich-Spee-Straße sind die Planungen bereits im Gange. Aufgrund gleichzeitig laufender Projekte ist der genaue Zeitpunkt für den Wiederaufbau derzeit noch unklar, jedoch scheint ein Beginn Anfang 2024 realistisch zu sein.

Finanzierung über Wiederaufbaufonds

Die Finanzierung für den Wiederaufbau der Spielplätze erfolgt über den Wiederaufbaufonds. Weiterführende Informationen zu allen Wiederaufbauprojekten im Stadtgebiet von Sinzig können auf der Webseite der GEWI unter www.gewi-sinzig.de eingesehen werden. Bürgerinnen und Bürger von Sinzig haben zudem die Möglichkeit, über das integrierte Kontaktformular auf dieser Seite Fragen zu für sie wichtigen Projekten zu stellen. BA

Spielplatz Am Teich in Sinzig.  Foto: Stadt Sinzig

Spielplatz Am Teich in Sinzig. Foto: Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
quartalsweise Abrechnung
SSV-Aktion
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige
Gegengeschäft
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellengesuch Cad/Cam
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Rückseite
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse