Allgemeine Berichte | 10.08.2023

Die Restaurationsarbeiten an den Spielplätzen die infolge der Flutkatastrophe in Mitleidenschaft gezogen wurden, nähern sich der Fertigstellung.

Spielplätze in Sinzig: Wiederaufbau kurz vor dem Abschluss

Spielplatz Am Teich in Sinzig.  Foto: Stadt Sinzig

Spielplatz Am Teich in Sinzig. Foto: Stadt Sinzig

Sinzig/Bad Bodendorf. Die Restaurationsarbeiten an den Spielplätzen in der Josef-Hardt-Allee in Bad Bodendorf und Am Teich in der Kernstadt von Sinzig, die infolge der Flutkatastrophe im Jahr 2021 in Mitleidenschaft gezogen wurden, nähern sich der Fertigstellung. Die abschließenden Maßnahmen wurden nahezu abgeschlossen, und die Inspektion der Spielplätze durch den zuständigen Spielplatzprüfer wurde bereits durchgeführt. Die Rasenflächen wurden ebenfalls bereits eingesät, und das derzeit gemäßigte Wetter lässt auf eine baldige Eröffnung hoffen. Es wird empfohlen, den abgesperrten Bereich um die Spielplätze, der derzeit durch Bauzäune geschützt ist, nicht zu betreten, um die Grasnarbe nicht zu gefährden. Sofia Lunnebach von der GEWI - Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH betonte dies.

Anlagen wurden ergänzt

Zusätzlich zur Wiederherstellung der Spielplätze wurden auch weitere Anlagen ergänzt. Auf dem Spielplatz Am Teich konnten dank Spendenmittel eine Bank von den Rotarischen Clubs Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler sowie eine Wellenliege vom Spenden Shuttle e.V. aufgestellt werden. Auf dem Spielplatz in der Josef-Hardt-Allee wurden durch großzügige Spenden eine Tisch-Bank-Kombination von den Rotarischen Clubs Remagen-Sinzig und Bad Neuenahr-Ahrweiler, eine Vogelnestschaukel, eine Hängematte, eine Sandbaustelle, Klettersteine und eine weitere Wellenliege - allesamt Spenden vom Spenden Shuttle e.V. - sowie eine Tisch-Bank-Kombination inklusive Sonnensegel, welche vom Dorfgemeinschaft Zukunft Bad Bodendorf e.V. gespendet wurde, hinzugefügt. Weitere Spenden wurden von GOFUS e.V./PLATZ DA! angekündigt. Hans-Werner Adams, der Erste Beigeordnete der Stadt Sinzig, drückte im Namen der Stadt ihre aufrichtige Dankbarkeit für die großzügige Unterstützung aller Spenderinnen und Spender aus.

Friedrich-Spee-Straße: Planungen im Gange

Bezüglich des Wiederaufbaus des zerstörten Spielplatzes in der Friedrich-Spee-Straße sind die Planungen bereits im Gange. Aufgrund gleichzeitig laufender Projekte ist der genaue Zeitpunkt für den Wiederaufbau derzeit noch unklar, jedoch scheint ein Beginn Anfang 2024 realistisch zu sein.

Finanzierung über Wiederaufbaufonds

Die Finanzierung für den Wiederaufbau der Spielplätze erfolgt über den Wiederaufbaufonds. Weiterführende Informationen zu allen Wiederaufbauprojekten im Stadtgebiet von Sinzig können auf der Webseite der GEWI unter www.gewi-sinzig.de eingesehen werden. Bürgerinnen und Bürger von Sinzig haben zudem die Möglichkeit, über das integrierte Kontaktformular auf dieser Seite Fragen zu für sie wichtigen Projekten zu stellen. BA

Spielplatz Am Teich in Sinzig.  Foto: Stadt Sinzig

Spielplatz Am Teich in Sinzig. Foto: Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige