Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Vier neue Bäume für das Schulzentrum Mülheim-Kärlich

Spitzahorne gegen Hitze: Klimaprojekt wurde nun realisiert

Umweltschutzgruppe setzt Zeichen mit Pflanzaktion auf Schulparkplatz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Mülheim-Kärlich. Auf dem Parkplatz des Schulzentrums in Mülheim-Kärlich sind vier neue Bäume gepflanzt worden. Die Initiative ging von der Gruppe Ökologisch Konstruktiv (ÖK) der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich aus, einer offenen Umweltgruppe, die regelmäßig Projekte rund um Nachhaltigkeit umsetzt.

Gemeinsam mit dem Chor Pianoforte sowie den Firmen Fischer und Mebus wurde die Pflanzaktion im Frühjahr realisiert. Auch der Obst- und Gartenbauverein Kärlich beteiligte sich an der Umsetzung. In einem symbolischen Akt übergaben die Initiatorinnen und Initiatoren die Bäume nun offiziell an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla.

Die vier Spitzahorne wurden auf der versiegelten Fläche vor dem auffällig orangefarbenen Schulgebäude eingesetzt und sollen künftig Schatten spenden und das Mikroklima verbessern.

Die ÖK-Gruppe verfolgt mit der Maßnahme das Ziel, konkrete Beiträge zum Klimaschutz vor Ort zu leisten. Zu den bisherigen Projekten der Gruppe zählen unter anderem Müllsammelaktionen, das Freischneiden einer Steilwand in einer Tongrube, der Bau von Insektenhotels sowie Workshops und Vorträge zu Themen wie nachhaltigem Kochen, Plastikmüll oder Wildbienen.

„Mit der Baumpflanzaktion auf dem Schulparkplatz wollen wir konkret vor Ort zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen und auf dieser versiegelten Fläche insbesondere an Hitzetagen für einen gewissen Schutz sorgen“, erklärte Dr. Heinrich Degen von der ÖK-Gruppe.

Die Finanzierung der Spitzahorne erfolgte über Spenden aus den Neujahrskonzerten des Chors Pianoforte. Bei der Pflanzung standen Jürgen Mebus, Johannes Nickenich sowie Andreas Anheier von der Stadt Mülheim-Kärlich mit technischem Gerät und fachlichem Wissen zur Seite. Dadurch konnten die Bäume sachgerecht in vorbereiteten Pflanzflächen eingesetzt werden und bereits Wurzeln schlagen. Für die ÖK-Gruppe stellt die Aktion einen weiteren Baustein auf dem Weg zu einer grüneren Stadt dar.

„Eine Initiative, die durch die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, lokalen Unternehmen, Stadtverwaltung und der Verbandsgemeinde Weißenthurm gelingt“, so Degen.

Im Rahmen eines kleinen Treffens erfolgte die offizielle Übergabe an Bürgermeister Thomas Przybylla. „Die neu gepflanzten Ahornbäume sind ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Handeln und für gelebten Umweltschutz. Ich freue mich, dass wir das Schulzentrum auf diese Weise noch grüner und lebenswerter gestalten konnten“, sagte Przybylla. Trotz des strömenden Regens zur Übergabe verwies er darauf, dass die Auswirkungen des Klimawandels längst spürbar seien.

„Umso wichtiger ist Ihr Engagement und Ihre Unterstützung“, betonte er im Namen der Verbandsgemeinde als Trägerin des Schulzentrums. BA

Umweltschutzgruppe setzt Zeichen mit Pflanzaktion auf Schulparkplatz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Pflanzenverkauf
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler