Umweltschutzgruppe setzt Zeichen mit Pflanzaktion auf Schulparkplatz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Am 18.07.2025

Allgemeine Berichte

Vier neue Bäume für das Schulzentrum Mülheim-Kärlich

Spitzahorne gegen Hitze: Klimaprojekt wurde nun realisiert

Mülheim-Kärlich. Auf dem Parkplatz des Schulzentrums in Mülheim-Kärlich sind vier neue Bäume gepflanzt worden. Die Initiative ging von der Gruppe Ökologisch Konstruktiv (ÖK) der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich aus, einer offenen Umweltgruppe, die regelmäßig Projekte rund um Nachhaltigkeit umsetzt.

Gemeinsam mit dem Chor Pianoforte sowie den Firmen Fischer und Mebus wurde die Pflanzaktion im Frühjahr realisiert. Auch der Obst- und Gartenbauverein Kärlich beteiligte sich an der Umsetzung. In einem symbolischen Akt übergaben die Initiatorinnen und Initiatoren die Bäume nun offiziell an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla.

Die vier Spitzahorne wurden auf der versiegelten Fläche vor dem auffällig orangefarbenen Schulgebäude eingesetzt und sollen künftig Schatten spenden und das Mikroklima verbessern.

Die ÖK-Gruppe verfolgt mit der Maßnahme das Ziel, konkrete Beiträge zum Klimaschutz vor Ort zu leisten. Zu den bisherigen Projekten der Gruppe zählen unter anderem Müllsammelaktionen, das Freischneiden einer Steilwand in einer Tongrube, der Bau von Insektenhotels sowie Workshops und Vorträge zu Themen wie nachhaltigem Kochen, Plastikmüll oder Wildbienen.

„Mit der Baumpflanzaktion auf dem Schulparkplatz wollen wir konkret vor Ort zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen und auf dieser versiegelten Fläche insbesondere an Hitzetagen für einen gewissen Schutz sorgen“, erklärte Dr. Heinrich Degen von der ÖK-Gruppe.

Die Finanzierung der Spitzahorne erfolgte über Spenden aus den Neujahrskonzerten des Chors Pianoforte. Bei der Pflanzung standen Jürgen Mebus, Johannes Nickenich sowie Andreas Anheier von der Stadt Mülheim-Kärlich mit technischem Gerät und fachlichem Wissen zur Seite. Dadurch konnten die Bäume sachgerecht in vorbereiteten Pflanzflächen eingesetzt werden und bereits Wurzeln schlagen. Für die ÖK-Gruppe stellt die Aktion einen weiteren Baustein auf dem Weg zu einer grüneren Stadt dar.

„Eine Initiative, die durch die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, lokalen Unternehmen, Stadtverwaltung und der Verbandsgemeinde Weißenthurm gelingt“, so Degen.

Im Rahmen eines kleinen Treffens erfolgte die offizielle Übergabe an Bürgermeister Thomas Przybylla. „Die neu gepflanzten Ahornbäume sind ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Handeln und für gelebten Umweltschutz. Ich freue mich, dass wir das Schulzentrum auf diese Weise noch grüner und lebenswerter gestalten konnten“, sagte Przybylla. Trotz des strömenden Regens zur Übergabe verwies er darauf, dass die Auswirkungen des Klimawandels längst spürbar seien.

„Umso wichtiger ist Ihr Engagement und Ihre Unterstützung“, betonte er im Namen der Verbandsgemeinde als Trägerin des Schulzentrums. BA

Umweltschutzgruppe setzt Zeichen mit Pflanzaktion auf Schulparkplatz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler