Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Vier neue Bäume für das Schulzentrum Mülheim-Kärlich

Spitzahorne gegen Hitze: Klimaprojekt wurde nun realisiert

Umweltschutzgruppe setzt Zeichen mit Pflanzaktion auf Schulparkplatz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Mülheim-Kärlich. Auf dem Parkplatz des Schulzentrums in Mülheim-Kärlich sind vier neue Bäume gepflanzt worden. Die Initiative ging von der Gruppe Ökologisch Konstruktiv (ÖK) der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich aus, einer offenen Umweltgruppe, die regelmäßig Projekte rund um Nachhaltigkeit umsetzt.

Gemeinsam mit dem Chor Pianoforte sowie den Firmen Fischer und Mebus wurde die Pflanzaktion im Frühjahr realisiert. Auch der Obst- und Gartenbauverein Kärlich beteiligte sich an der Umsetzung. In einem symbolischen Akt übergaben die Initiatorinnen und Initiatoren die Bäume nun offiziell an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla.

Die vier Spitzahorne wurden auf der versiegelten Fläche vor dem auffällig orangefarbenen Schulgebäude eingesetzt und sollen künftig Schatten spenden und das Mikroklima verbessern.

Die ÖK-Gruppe verfolgt mit der Maßnahme das Ziel, konkrete Beiträge zum Klimaschutz vor Ort zu leisten. Zu den bisherigen Projekten der Gruppe zählen unter anderem Müllsammelaktionen, das Freischneiden einer Steilwand in einer Tongrube, der Bau von Insektenhotels sowie Workshops und Vorträge zu Themen wie nachhaltigem Kochen, Plastikmüll oder Wildbienen.

„Mit der Baumpflanzaktion auf dem Schulparkplatz wollen wir konkret vor Ort zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen und auf dieser versiegelten Fläche insbesondere an Hitzetagen für einen gewissen Schutz sorgen“, erklärte Dr. Heinrich Degen von der ÖK-Gruppe.

Die Finanzierung der Spitzahorne erfolgte über Spenden aus den Neujahrskonzerten des Chors Pianoforte. Bei der Pflanzung standen Jürgen Mebus, Johannes Nickenich sowie Andreas Anheier von der Stadt Mülheim-Kärlich mit technischem Gerät und fachlichem Wissen zur Seite. Dadurch konnten die Bäume sachgerecht in vorbereiteten Pflanzflächen eingesetzt werden und bereits Wurzeln schlagen. Für die ÖK-Gruppe stellt die Aktion einen weiteren Baustein auf dem Weg zu einer grüneren Stadt dar.

„Eine Initiative, die durch die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, lokalen Unternehmen, Stadtverwaltung und der Verbandsgemeinde Weißenthurm gelingt“, so Degen.

Im Rahmen eines kleinen Treffens erfolgte die offizielle Übergabe an Bürgermeister Thomas Przybylla. „Die neu gepflanzten Ahornbäume sind ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Handeln und für gelebten Umweltschutz. Ich freue mich, dass wir das Schulzentrum auf diese Weise noch grüner und lebenswerter gestalten konnten“, sagte Przybylla. Trotz des strömenden Regens zur Übergabe verwies er darauf, dass die Auswirkungen des Klimawandels längst spürbar seien.

„Umso wichtiger ist Ihr Engagement und Ihre Unterstützung“, betonte er im Namen der Verbandsgemeinde als Trägerin des Schulzentrums. BA

Umweltschutzgruppe setzt Zeichen mit Pflanzaktion auf Schulparkplatz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Süßes oder Saures? Regeln für eine sichere Halloween-Nacht

Halloween: Wenn der Spaß zur Straftat wird

Rheinland-Pfalz. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt wichtige Hinweise für die bevorstehende Halloween-Nacht. Während Geister, Hexen und Vampire am 31. Oktober die Straßen unsicher machen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, sollte der Spaß nicht in echte Probleme münden.

Weiterlesen

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November