Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Vier neue Bäume für das Schulzentrum Mülheim-Kärlich

Spitzahorne gegen Hitze: Klimaprojekt wurde nun realisiert

Umweltschutzgruppe setzt Zeichen mit Pflanzaktion auf Schulparkplatz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Mülheim-Kärlich. Auf dem Parkplatz des Schulzentrums in Mülheim-Kärlich sind vier neue Bäume gepflanzt worden. Die Initiative ging von der Gruppe Ökologisch Konstruktiv (ÖK) der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich aus, einer offenen Umweltgruppe, die regelmäßig Projekte rund um Nachhaltigkeit umsetzt.

Gemeinsam mit dem Chor Pianoforte sowie den Firmen Fischer und Mebus wurde die Pflanzaktion im Frühjahr realisiert. Auch der Obst- und Gartenbauverein Kärlich beteiligte sich an der Umsetzung. In einem symbolischen Akt übergaben die Initiatorinnen und Initiatoren die Bäume nun offiziell an den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla.

Die vier Spitzahorne wurden auf der versiegelten Fläche vor dem auffällig orangefarbenen Schulgebäude eingesetzt und sollen künftig Schatten spenden und das Mikroklima verbessern.

Die ÖK-Gruppe verfolgt mit der Maßnahme das Ziel, konkrete Beiträge zum Klimaschutz vor Ort zu leisten. Zu den bisherigen Projekten der Gruppe zählen unter anderem Müllsammelaktionen, das Freischneiden einer Steilwand in einer Tongrube, der Bau von Insektenhotels sowie Workshops und Vorträge zu Themen wie nachhaltigem Kochen, Plastikmüll oder Wildbienen.

„Mit der Baumpflanzaktion auf dem Schulparkplatz wollen wir konkret vor Ort zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen und auf dieser versiegelten Fläche insbesondere an Hitzetagen für einen gewissen Schutz sorgen“, erklärte Dr. Heinrich Degen von der ÖK-Gruppe.

Die Finanzierung der Spitzahorne erfolgte über Spenden aus den Neujahrskonzerten des Chors Pianoforte. Bei der Pflanzung standen Jürgen Mebus, Johannes Nickenich sowie Andreas Anheier von der Stadt Mülheim-Kärlich mit technischem Gerät und fachlichem Wissen zur Seite. Dadurch konnten die Bäume sachgerecht in vorbereiteten Pflanzflächen eingesetzt werden und bereits Wurzeln schlagen. Für die ÖK-Gruppe stellt die Aktion einen weiteren Baustein auf dem Weg zu einer grüneren Stadt dar.

„Eine Initiative, die durch die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, lokalen Unternehmen, Stadtverwaltung und der Verbandsgemeinde Weißenthurm gelingt“, so Degen.

Im Rahmen eines kleinen Treffens erfolgte die offizielle Übergabe an Bürgermeister Thomas Przybylla. „Die neu gepflanzten Ahornbäume sind ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Handeln und für gelebten Umweltschutz. Ich freue mich, dass wir das Schulzentrum auf diese Weise noch grüner und lebenswerter gestalten konnten“, sagte Przybylla. Trotz des strömenden Regens zur Übergabe verwies er darauf, dass die Auswirkungen des Klimawandels längst spürbar seien.

„Umso wichtiger ist Ihr Engagement und Ihre Unterstützung“, betonte er im Namen der Verbandsgemeinde als Trägerin des Schulzentrums. BA

Umweltschutzgruppe setzt Zeichen mit Pflanzaktion auf Schulparkplatz. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Die ÖK-Gruppe der Kolpingsfamilie Kärlich sowie der Gartenbauverein Kärlich laden zum Vortrag von Stefan Schliebner vom BUND Koblenz zum Thema „Streuobstwiesen im Klimawandel“ am Freitag, 28.11.2025 um 18.30 Uhr in den Tagungsraum der Kurfürstenhalle Kärlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Wandergruppe der Kolpingfamilie Lahnstein St. Barbara begab sich im Oktober mit 17 Kolpingern bei bestem Wanderwetter von Güls aus auf den Weg nach Winningen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bis zum Jahresende werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie an verschiedenen Stellen in der Region präsentiert

Neue Rheinquerung: So kännte die Brücke zwischen Remagen und Erpel aussehen

Remagen/Erpel. Was heute noch ein langer Weg über Fähren oder weit entfernte Brücken ist, könnte schon bald mit wenigen Pedaltritten erreichbar sein: Arztbesuche, der Einkauf auf der anderen Rheinseite, ein Cafébesuch am Wochenende oder die Fahrt zur Arbeit – all das wäre durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel künftig einfacher, schneller und klimafreundlicher möglich.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Krälingen. Landfrau Sigrid Bendel begrüßte zur Wanderung über 20 Personen. Sie freute sich sichtlich, dass trotz Straßensperrungen im Ahrtal alle den Weg nach Krälingen gefunden hatten, einen Ort, der bis dahin nicht allen Teilnehmern bekannt war. Trotz Schlechtwetterprognosen startete die Gruppe zur Rundtour um Krälingen bei blauem Himmel mit Sonnenschein. Es bot sich eine herrliche Weitsicht über die heimatliche Hügellandschaft.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Kurse November
Hausmesse
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#