Allgemeine Berichte | 12.10.2017

Koisdorfer „St. Martins-Komitee“ informiert

St. Martin in Koisdorf

Umzug am 4. November - Losverkauf im Vorfeld

Koisdorf. Auch dieses Jahr hoffen die Veranstalter des St. Martins-Festes auf viele fleißige Helfer zur Errichtung des großen Feuers mit anschließendem Laternen-Umzug in Koisdorf. Der Startschuss für groß und klein zum Holzsammeln fällt am Samstag, 4. November 2017 um 10 Uhr an der Wendelinus-Kapelle. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Vom Gemeindehaus aus startet der St. Martins-Umzug um 17.30 Uhr. Der diesjährige Zugweg beginnt am Gemeindehaus und führt über den Kapellenweg, Ahrentaler Straße, Neue Straße, Siebengebirgsstraße, Koisdorfer Straße, Römerstraße, Marienstraße zum Feuer. Die Zugteilnehmer würden sich über „festliche“ Beleuchtung an den Häusern freuen.

Traditionsgemäß ziehen die Mitglieder des Koisdorfer St. Martins-Komitees in den Wochen zuvor von Tür zu Tür und verkaufen die Lose für die Hauptverlosung. Darüber hinaus gibt es noch eine Verlosung für Kindergarten- und Grundschulkinder mit selbst gebastelter Laterne. Die kostenlosen Lose erhalten die Kinder beim Vorzeigen ihrer Laternen ab 16.15 Uhr am Gemeindehaus. Im Anschluss an den St. Martins-Umzug finden die Weckenvergabe und die Verlosungen statt. Bei Kakao, Glühwein und Würstchen soll der erlebnisreiche Tag seinen Ausklang finden. Koisdorfer und Besucher sind willkommen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Imageanzeige
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark