Allgemeine Berichte | 26.11.2021

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Die Gutscheine haben einen Gegenwert von 125 Euro - Versand ist diese Woche gestartet

Stadt verschenkt Einkaufsgutscheine an Flutbetroffene

Die Niederhutstraße drei Monate nach der Flut. Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung hat in der 47. Kalenderwoche begonnen, GrünCard-Gutschein-Karten mit einem Gegenwert von 125,- Euro, an die von der Flutkatastrophe betroffenen Bürgerinnen und Bürger im Stadtgebiet zu verschicken. Hierbei sind diejenigen berücksichtigt, die am 14. Juli 2021 in dem nach den Hochwasserkarten des Landes betroffenen Bereich der Stadt mit Erstwohnsitz gemeldet waren und von denen der Stadt eine aktuelle Anschrift bekannt ist.

Dieser Gutschein ist nicht als „Schadenersatz“ oder als Ergänzung der Aufbauhilfe von Bund und Ländern gedacht. Er soll vielmehr als eine Geste zum Ausdruck bringen, dass viele Spender aus dem ganzen Land auch an die Menschen in Bad Neuenahr-Ahrweiler gedacht haben. Ebenfalls soll der Gutschein dazu animieren, sich auch in der aktuellen Situation einmal etwas zu gönnen.

Die GrünCard-Gutschein-Karte kann bei allen teilnehmenden Betrieben aus dem Einzelhandel, der Gastronomie und dem Handwerk in der Stadt eingesetzt werden. Eine Liste der teilnehmenden Unternehmen – laufend aktualisiert – ist unter www.gutschein.gruendcard.de aufgeführt. Ebenfalls muss für die Nutzung des Gutscheines keine GrünCard besessen werden. Der Gegenwert von 125,- Euro kann zudem beliebig gestückelt und bei verschiedenen Akzeptanzstellen eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Auch ist die Gutscheinkarte nicht personalisiert, sodass eine Weitergabe, etwa an stärker von der Flut betroffene Personen, jederzeit möglich ist.

Die Gutscheinkarte ist bis zum 31. Dezember 2022 gültig. Nicht verwendetes Guthaben wird dem Spendenkonto der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder gutgeschrieben und kommt den betroffenen Einwohnerinnen und Einwohnern auf anderem Wege zugute.

Sollten Betroffene keine Gutscheinkarte erhalten haben, ist davon auszugehen, dass diese nicht zugestellt werden konnte. In diesem Fall, wird die Karte an den Dienstleister zurückgesandt und dort gesammelt. Die Stadtverwaltung erhält diese Rückläufer mit einigen Wochen Verzug. Hiervon Betroffene wenden sich bitte per E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer aktuellen Anschrift und dem Betreff „Gutscheinkarte“ an buergerbuero@bad-neuenahr-ahrweiler.de. Anschließend nimmt die Stadtverwaltung den Kontakt auf; dies kann jedoch aus genannten Gründen einige Wochen in Anspruch nehmen.

Weitere Hinweise rund um die GrünCard-Gutschein-Karte sind in den FAQs unter gutschein.gruencard.de zu finden. Sollte eine Antwort dort nicht zu finden sein, ist die Stadtverwaltung unter 02641 / 87-100 erreichbar.

Pressemitteilung

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Niederhutstraße drei Monate nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Daueranzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler