Der Stadtrat gab grünes Licht für die GS Heddesdorfer Berg als Ganztagsschule in Angebotsform. Das Land übernimmt 1,4 Mio. Euro für die Investitionen.Fotos: FF

Am 10.06.2025

Allgemeine Berichte

Konzept ist Folge des gesellschaftlichen Wandels

Stadtrat Neuwied: Ganztagsschule auf dem Heddesdorfer Berg beschlossen

Neuwied. Eine Betreuung an den Grundschulen nach Unterrichtsschluss gibt es in vielen Stadtteilen. Der Anspruch liegt dabei lediglich auf die Beaufsichtigung und Betreuung der Kinder. Im Gegensatz dazu beschloss der Stadtrat auf dem Heddesdorfer Berg die Ganztagsschule in Angebotsform einzuführen. Und zwar an vier Tagen in der Woche von 8.00 bis 16.00 Uhr. Das Ganztagsschulangebot steht allen Schülerinnen und Schülern offen, ist aber freiwillig.

1,4 Mio. Euro hat das Land Rheinland-Pfalz als Fördergeber für die notwendigen Investitionen zugesagt. Die Kosten für das pädagogische Personal (Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Betreuungskräfte) und für die Zuwendungen an außerschulische Partner werden vom Land ebenfalls getragen. Der Unterricht und weitere pädagogische Angebote können auf Vor- und Nachmittage verteilt werden. Anders als bei der betreuenden Grundschule sieht das Konzept beispielsweise ein warmes Mittagsessen vor. Bei den Fraktionen rannte Bürgermeister Peter Jung eingangs der Debatte offene Türen ein: „Die Ganztagsschule in Angebotsform sorgt für mehr Chancengleichheit und Bildungsqualität“. Bislang gebe es in Neuwied vier Ganztagsschulen in Angebotsform. Der Bedarf sei aber größer und man wolle das Angebot möglichst allen Eltern wohnortnah anbieten. Lehrer und pädagogische Kräfte sollen die Schüler mit einem qualitativ hohen Anspruch unterrichten und entwickeln. Jedes einzelne Kind soll bestmöglich unterstützt werden. „Die Grundschule in Angebotsform ist die praktische Umsetzung von gesellschaftlichen Veränderungen“, sagte SPD-Fraktionschef Sven Lefkowitz. Er brachte damit die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zur Sprache. Denn besonders in kinderreichen Familien sei die Berufstätigkeit beider Eltern nur schwer zu realisieren. Für Alleinerziehende ist die Schulform von besonders großer Hilfe.

Sven Lefkowitz, gleichzeitig Ortsvorsteher, berichtete dass die Heddesdorfer hinter der neuen Schulform stehen. „Endlich Licht am Bildungshorizont“, begeisterte sich Stadtrat Jörg Niebergall (FWG). Der ehemalige Grundschullehrer bezeichnete die Clusterbildung als genial. Die Bündelung der Kräfte sei sinnvoller, als das jede Schule versucht, irgendwie eine Ganztagsbetreuung auf die Beine zu stellen. Denn es gehe um echte pädagogische, maßgeschneiderte Lernorte an denen auch soziale Kompetenzen entwickelt werden. „Wir wollen echte Ganztagsschwerpunkte und haben eine klare Erwartungshaltung, die über eine reine Betreuung hinaus geht“, sagte Jörg Niebergall. Er brachte gleichfalls die notwendigen baulichen Veränderungen und Ausstattung zur Sprache, die weit über den Mittagstisch hinaus gehen müssen. Es gehe um Räume, in denen sich Kinder kreativ entfalten können.

FF

Mit ihrem großen Außengelände, inkl. Spielmöglichkeiten und Natur, bietet die GS Heddesdorfer Berg gute Voraussetzungen für die Angebotsausweitung.

Mit ihrem großen Außengelände, inkl. Spielmöglichkeiten und Natur, bietet die GS Heddesdorfer Berg gute Voraussetzungen für die Angebotsausweitung.

Der Stadtrat gab grünes Licht für die GS Heddesdorfer Berg als Ganztagsschule in Angebotsform. Das Land übernimmt 1,4 Mio. Euro für die Investitionen. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)