Erasmus+-Programm: August-Horch-Schule von EU akkreditiert
Stärkung des Profils als international ausgerichtet Schule

Andernach. Am 24. August 2021 wurde der August-Horch-Schule BBS Andernach eine Akkreditierungsurkunde der Europäischen Union überreicht. Die August-Horch-Schule nimmt seit 2014 am Erasmus+-Programm teil. Dieses umfasst die Leitaktion 1 „Fortbildung des Schulpersonals“ sowie die Leitaktion 2 „Internationale Schulprojekte“.
Im Rahmen der Leitaktion 1 nahmen bisher 62 unserer Lehrkräfte an Kursen im europäischen Ausland teil, die überwiegend der Verbesserung ihrer sprachlichen oder fachdidaktischen Kompetenz dienten.
Von den „Internationalen Schulprojekten“ konnten 82 Schüler und Schülerinnen, vor allem aus der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft aber auch aus dem Beruflichen Gymnasium an Auslandsaufenthalten profitieren. Für jeweils eine Woche besuchten sie eine der Partnerschulen in Estland, Litauen, Polen, Portugal, Italien, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Spanien und der Türkei und wurden dort herzlich von ihren Gastfamilien aufgenommen.
Durch die vielfältige thematische Ausrichtung der Schulprojekte sowie der Zusammenarbeit in internationalen Teams, konnten die Schüler und Schülerinnen ihre betriebswirtschaftlichen, organisatorischen, sozialen, interkulturellen und fremdsprachlichen Kompetenzen vertiefen und somit ihre beruflichen Perspektiven verbessern.
Für die Berufsbildende Schule trägt das Erasmus+-Programm also nicht nur zur Qualifizierung der Lehrenden und Lernenden, sondern auch zur Stärkung des Profils als international ausgerichtet Schule bei.
Durch die erfolgreiche Akkreditierung der Schule bei der Europäischen Kommission verfügt man bis 2027 über ein Budget von 50.500 Euro, das für zukünftige Projekte zur Verfügung steht.