Allgemeine Berichte | 22.09.2021

Erasmus+-Programm: August-Horch-Schule von EU akkreditiert

Stärkung des Profils als international ausgerichtet Schule

Von links nach rechts: Melanie Allspach (Französisch-Lehrerin), Ruth Schreckenberg (Leiterin des Erasmus+-Programms an der BBS Andernach; Französich-Lehrerin).Foto: privat

Andernach. Am 24. August 2021 wurde der August-Horch-Schule BBS Andernach eine Akkreditierungsurkunde der Europäischen Union überreicht. Die August-Horch-Schule nimmt seit 2014 am Erasmus+-Programm teil. Dieses umfasst die Leitaktion 1 „Fortbildung des Schulpersonals“ sowie die Leitaktion 2 „Internationale Schulprojekte“.

Im Rahmen der Leitaktion 1 nahmen bisher 62 unserer Lehrkräfte an Kursen im europäischen Ausland teil, die überwiegend der Verbesserung ihrer sprachlichen oder fachdidaktischen Kompetenz dienten.

Von den „Internationalen Schulprojekten“ konnten 82 Schüler und Schülerinnen, vor allem aus der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft aber auch aus dem Beruflichen Gymnasium an Auslandsaufenthalten profitieren. Für jeweils eine Woche besuchten sie eine der Partnerschulen in Estland, Litauen, Polen, Portugal, Italien, Frankreich, Griechenland, Kroatien, Spanien und der Türkei und wurden dort herzlich von ihren Gastfamilien aufgenommen.

Durch die vielfältige thematische Ausrichtung der Schulprojekte sowie der Zusammenarbeit in internationalen Teams, konnten die Schüler und Schülerinnen ihre betriebswirtschaftlichen, organisatorischen, sozialen, interkulturellen und fremdsprachlichen Kompetenzen vertiefen und somit ihre beruflichen Perspektiven verbessern.

Für die Berufsbildende Schule trägt das Erasmus+-Programm also nicht nur zur Qualifizierung der Lehrenden und Lernenden, sondern auch zur Stärkung des Profils als international ausgerichtet Schule bei.

Durch die erfolgreiche Akkreditierung der Schule bei der Europäischen Kommission verfügt man bis 2027 über ein Budget von 50.500 Euro, das für zukünftige Projekte zur Verfügung steht.

Von links nach rechts: Melanie Allspach (Französisch-Lehrerin), Ruth Schreckenberg (Leiterin des Erasmus+-Programms an der BBS Andernach; Französich-Lehrerin).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK