Allgemeine Berichte | 28.06.2021

Die RKK-Initiative für den Rentenpunkt

Start der RKK-Initiative „Aufschwung für das Ehrenamt“

Die Rheinischen Karnevals-Korporationen möchten das Ehrenamt in den Fokus der Öffentlichkeit stellen

Quelle: Rheinische Karnevals-Korporationen

Region. Das Ehrenamt gehört zum Karneval, wie die traditionellen Ausrufe „Helau“ oder „Alaaf“ zum Rosenmontag. Unzählige Karnevalisten engagieren sich in vielfältiger Art, um das schöne Brauchtum an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Sei es die Trainerin der Tanzgruppe, der Wagenbauer oder die Hilfe bei der Bewirtung der Sitzungsteilnehmer. Dass Ehrenämter für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen, zeigen auch viele weitere Bereiche: Der Fußballtrainer der Nachwuchsmannschaft, die Nachhilfelehrerin und die Feuerwehrangehörigen sind nur einige wenige Beispiele. Sie alle opfern nicht nur Freizeit, sondern teilweise ihr Geld, schlimmstenfalls sogar ihre Gesundheit und Ihr Leben für ihre Mitmenschen.

Ehrenamtliche übernehmen häufig auch Aufgaben, für welche dem Staat die finanziellen Mittel fehlen. Sie erhalten zwar einen Mehrwert zurück, der nicht materiell ist. Doch reichen Anerkennung, Dank und Stärkung des Selbstwertgefühls, um das Ehrenamt in unserer Gesellschaft zu stärken und bestenfalls sogar auszubauen?

Die Rheinischen Karnevals-Korporationen möchten mit der Initiative „Aufschwung für das Ehrenamt“ diese Frage in den Fokus der Öffentlichkeit stellen. Gleichzeitig erneuert RKK-Präsident Hans Mayer die Forderung, ehrenamtlich tätigen Menschen, die über viele Jahre hinweg für das Gemeinwohl m Einsatz waren, mit einem zusätzlichen Punkt bei der Rentenberechnung zu belohnen.

„Natürlich höre ich häufig: Diese Forderung ist nicht finanzierbar. Doch dann muss man fragen: Können wir es uns leisten bzw. ist es finanzierbar, dass der Staat die Aufgaben der Ehrenamtlichen übernimmt?“, so Mayer. Immer wieder höre man, der Egoismus in der Gesellschaft nehme zu. Es gelte daher diejenigen zu fördern, denen die Allgemeinheit und der gesellschaftliche Zusammenhalt eben nicht egal seien. RKK-Präsident Hans Mayer stellt klar: „Es geht nicht um Bezahlung – es geht um eine besondere Form der Anerkennung. Eine Ehrennadel oder eine schöne Rede am Tag des Ehrenamtes sind natürlich richtige und wichtige Zeichen. Doch die reichen unseres Erachtens nicht aus“, so der Präsident des bundesweit tätigen Dachverbandes der Karnevalsvereine.

Zum Start der Kampagne stellte der RKK-Präsident das eigens entworfene Logo vor. Für die nächsten Wochen und Monate sind Gespräche mit Kommunal, Landes- und Bundespolitikern, aber auch mit den Betroffenen selbst geplant. Des Weiteren möchten die Rheinischen Karnevals-Korporationen auch mit allgemeinen Informationsveranstaltungen und Aktionen auf Ihr Anliegen hinweisen.

Pressemitteilung der Rheinischen Karnevals-Korporationen

Quelle: Rheinische Karnevals-Korporationen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025