Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Teamwork in Perfektion: die Feuerwehr Weißenthurm meistert Übungseinsatz

Rauch, Feuer, Rettung: Feuerwehr trainiert für den Ernstfall

Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen zur Menschenrettung und fiktiven Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Fotos: E. Brüning

Weißenthurm. Kürzlich wurde im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Firma Trivium Packaging in der Bahnhofstraße ein Übungsalarm ausgelöst. Das Szenario sah einen Brand vor, der dichten Rauch aus vielen Fenstern des mehrgeschossigen Gebäudes aufsteigen ließ, während in den oberen Etagen Menschen um Hilfe riefen.

Die Feuerwehr Weißenthurm, bekannt als "Thurer" Feuerwehr, reagierte mit einem Kommandowagen, zwei Löschfahrzeugen und einer Drehleiter auf die Meldung "Kellerbrand mit Menschenrettung".

Unterstützung kam von den Kameraden der Feuerwehr Rheindörfer, die ebenfalls mit einem Löschfahrzeug und dem Einsatzleitwagen der Verbandsgemeinde Weißenthurm vor Ort waren.

Die Rettung der eingeschlossenen Personen erfolgte über eine Steckleiter an der Rückseite des Gebäudes und die Drehleiter an der Vorderseite. Mehrere Trupps, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, drangen parallel in das Gebäude ein, während andere Trupps die Wasserversorgung sicherstellten und die Atemschutzüberwachung dokumentierten. Insgesamt wurden sechs Personen erfolgreich aus dem Gebäude gerettet und der fiktive Brand im Kellergeschoss gelöscht.

Die rückwärtige Führungsunterstützung erfolgte über den Einsatzleitwagen sowie in der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) der Feuerwache am Stierweg, wo der Funkverkehr dokumentiert und der Einsatzleiter bei verschiedenen Aufgaben unterstützt wurde.

In der Nachbesprechung äußerte sich Wehrführer Torsten Schnack sehr zufrieden mit dem Verlauf der Übung. Er bedankte sich ausdrücklich bei den über 30 Feuerwehrkameraden aus beiden Einheiten. Zum Abschluss der erfolgreichen Übung gab es in der Feuerwache für alle Teilnehmer ein kräftiges Steak vom Holzkohlegrill. BA

Bei der Atemschutzüberwachung galt es, einen Überblick über die Dauer des Einsatzes der Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz zu behalten.

Bei der Atemschutzüberwachung galt es, einen Überblick über die Dauer des Einsatzes der Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz zu behalten.

Die Besatzung des Einsatzleitwagen (ELW) der Verbandsgemeinde Weißenthurm vom Standort Rheindörfer koordinierte – gemeinsam mit der FEZ in der Feuerwache – die Führungsunterstützung. Zur Nachbesprechung fanden sich alle Führungskräfte am ELW ein.

Die Besatzung des Einsatzleitwagen (ELW) der Verbandsgemeinde Weißenthurm vom Standort Rheindörfer koordinierte – gemeinsam mit der FEZ in der Feuerwache – die Führungsunterstützung. Zur Nachbesprechung fanden sich alle Führungskräfte am ELW ein.

Mehrere Trupps unter Atemschutz gingen zur Menschenrettung und fiktiven Brandbekämpfung in das Gebäude vor. Fotos: E. Brüning

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler