Allgemeine Berichte | 21.10.2025

Team Basjanes radelt an die Spitze

16.388 km für Umwelt und Gemeinschaft

Das Team Basjanes. Foto: privat

St. Sebastian. Ein gelungener Einstand: Bei ihrer ersten Teilnahme am Stadtradeln errang die Gemeinde St. Sebastian mit dem Team Basjanes den ersten Platz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

Mit 16.388 geradelten Kilometern, 2.688 kg eingespartem CO₂ und 1.276 vermiedenen Autofahrten zeigten die Radlerinnen und Radler, wie viel Engagement und Gemeinschaftssinn vor Ort bewegen können – für Umwelt, Gesundheit und Lebensqualität.

Zur Siegerehrung hatte das Organisationsteam in die Mehrzweckhalle eingeladen. In geselliger Runde wurde der Erfolg der drei Aktionswochen gewürdigt und gefeiert. Im Mittelpunkt standen dabei besonders das Gemeinschaftsgefühl, die Freude am Radfahren und der Beitrag aller Teilnehmenden zu einer nachhaltigeren Mobilität.

Mit insgesamt 84 Radlerinnen und Radlern in 12 Unterteams aus örtlichen Vereinen, der Lindenbaum-Grundschule, einer Jugendgruppe und der Ortspolitik spiegelte sich die Vielfalt des Ortes wider. Besonders engagiert zeigte sich die Feuerwehr Rheindörfer, die mit der größten Gruppe – darunter auch Radlerinnen und Radler aus dem Nachbarort Kaltenengers – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt über Ortsgrenzen hinweg setzte.

Den Titel des Gesamtsiegers in der Verbandsgemeinde errang Heinz Dott (Feuerwehr Rheindörfer) mit beeindruckenden 1.246 Kilometern. Ebenfalls stark präsentierten sich Jannis Ringleb (924 km) und Manolito Kron (642 km, beide KG Basjanes 04). Das Orga-Team betonte dabei: „Jeder einzelne geradelte Kilometer zählt – egal, ob auf kurzen Alltagswegen oder längeren Touren. Jeder Tritt in die Pedale trägt dazu bei, unsere Gemeinde ruhiger und lebenswerter zu machen.“

Und so beeindruckte auch die Statistik der Fahrten: Moritz Holschbach (Team FC Bike Saufhampton) absolvierte mit 56 Fahrten die meisten Strecken, gefolgt von Nina Birk (Musikverein St. Sebastian, 44 Fahrten) und Sabrina Bröder (Offenes Team Basjanes, 40 Fahrten).

Als Anerkennung überreichte das Orga-Team allen Teilnehmenden persönliche Urkunden. Für den Gesamtsieg erhielt das Team Basjanes von der VG Weißenthurm ein Insektenhotel und die Gold-Urkunde – als besondere Auszeichnung für das gemeinsame Engagement.

Über eine erneute Teilnahme im kommenden Jahr wird bereits spekuliert und wer weiß: Vielleicht ist der Grundstein für eine neue Tradition gelegt. Denn eines steht fest: Radfahren verbindet – und gemeinsam bewegt man mehr.

Das Team Basjanes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein