Allgemeine Berichte | 22.10.2025

Abschied mit Herz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Stefan Maxeiner tritt in den Ruhestand

Drei Jahrzehnte Engagement: Würdigung für Kassenleiter Maxeiner. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Der 63-jährige Maxeiner hatte kürzlich eine ernste Erkrankung überwunden, was den Abschied umso emotionaler machte. Dankbarkeit und Respekt prägten seinen Übergang in den neuen Lebensabschnitt.

Stefan Maxeiner, gebürtig aus Lahnstein, trat 1990 in die Dienste der VG-Kasse ein und zeichnete sich durch Kompetenz, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. Nach seiner Verwaltungsausbildung und einer Tätigkeit bei der Führerschein- und Kfz-Zulassungsstelle sowie dem Grundwehrdienst, begann er 1986 bei der Stadtkämmerei zu arbeiten.

Vier Jahre später wechselte er zur VG Weißenthurm, wo er zunächst als stellvertretender Kassenleiter tätig war und ab 2003 den Bereich Rechnungswesen und Kasse leitete. Obwohl er sich selbst nicht als "ausgewiesener Zahlenmensch" bezeichnete, fand er stets Freude an seiner Arbeit in der Finanzabteilung. Mit der Einführung des Computers veränderte sich seine Tätigkeit, jedoch blieb die Arbeitsatmosphäre stets positiv. Zusätzlich wurde Maxeiner 1992 zum Standesbeamten bestellt und führte bis 2014 zahlreiche Trauungen durch.

Eine besondere berufliche Verbindung hatte Maxeiner zu Bürgermeister Thomas Przybylla, den er während dessen Ausbildung betreute. Diese Zusammenarbeit entwickelte sich zu einer freundschaftlichen Beziehung, geprägt von Respekt und Vertrauen. Przybylla würdigte Maxeiner als engagierten und leidenschaftlichen Mitarbeiter, der stets offen für ehrlichen Austausch war. Fachbereichsleiterin Regina Boch hob seine Zuverlässigkeit hervor, während Büroleiter Tobias Krümpelmann seine Menschlichkeit lobte. Marko Röser, der Vorsitzende des Personalrats, übermittelte die besten Wünsche der Belegschaft und bezeichnete Maxeiner als Vorbild.

Trotz Ruhestand plant Maxeiner, weiterhin aktiv zu bleiben. Er möchte als Fahrer eines Bürgerbusses älteren Menschen mehr Mobilität ermöglichen und Essen auf Rädern ausfahren. Sein Wunsch, weiterhin mit Menschen in Kontakt zu bleiben, ist ungebrochen. Mit guten Wünschen, einem Geschenkkorb und einem Dekanter samt Weingläsern begann er seinen Ruhestand. BA

Drei Jahrzehnte Engagement: Würdigung für Kassenleiter Maxeiner. Foto: VG Weißenthurm / Katharina Demleitner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kesselheim. Vor Kurzem war die Mehrzweckhalle der Grundschule Kesselheim Schauplatz einer besonderen Aktion: Der Round Table Koblenz überreichte leuchtend gelbe Warnwesten an alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kesselheim. Ein sichtbares Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Weiterlesen

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Image Anzeige
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Image
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November