Allgemeine Berichte | 10.11.2020

Volkstrauertag 2020 in Bad Bodendorf:

Stilles Gedenken – keine gemeinsame Andacht

Das Ehrenmal für der Bad Bodendorfer Kirche. Foto: privat

Bad Bodendorf. Am 15. November ist Volkstrauertag – der Tag, der an die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert und gleichzeitig zu Versöhnung, Verständigung und Frieden mahnt. In diesem Jahr erinnert er besonders an das Kriegsende vor 75 Jahren, der darauffolgenden Wandlungsgeschichte vom Kalten Krieg und Eisernen Vorhang hin zu einem friedlichen und vereinten Europa – das jetzt vor neuen, großen Herausforderungen steht.

Die Generation, die die ersten schweren Schritte zum europäischen Wiederaufbau gegangen ist, hat den Krieg noch in jungen Jahren erlebt. Die Angst vor Tod und Verfolgung, Zerstörung und Hunger, den Verlust von oft weit entfernt und einsam verstorbenen Angehörigen – das waren die Erfahrungen einer ganzen Generation. Diese Menschen wissen, was Krieg, aber auch was Frieden und Freiheit bedeuten und wie Zusammenhalt durch Zeiten voller Not führt. Nicht nur in diesem besonderen Gedenkjahr zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges, sondern auch darüber hinaus müssen wir ihnen zuhören und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Erinnerungen an jüngere Generationen weiterzugeben.

Leider können in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie solche generationenübergreifende Gedenkveranstaltungen nicht stattfinden. Auch die gemeinsame Andacht am Ehrenmal vor der St. Sebastianus Kirche kann vor diesem Hintergrund nicht durchgeführt werden. Die Entscheidung, auf das gemeinsame Gedenken und Gebet zu verzichten, ist uns nicht leichtgefallen. Umso wichtiger ist uns aber, sie einzuladen, wann immer sie die Möglichkeit haben, vor der Kirche am Ehrenmal innezuhalten. Die Gedenkstätte wird auch in diesem Jahr zu Ehren der Gefallenen mit einem Kranz geschmückt.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, in einem Gebet, in einem stillen Gedenken am Kriegerdenkmal vor der Kirche den Kriegstoten und Opfern von Gewaltherrschaft aller Nationen zu gedenken. Denn gerade jetzt – in diesen besonderen Zeiten - ist es wichtiger denn je, füreinander da zu sein, zuzuhören, genauer hinzuschauen und gemeinsam für ein friedliches Miteinander, für die Gemeinschaft und für den Frieden zu arbeiten.

Pressemitteilung des

Ortsbeirat Bad Bodendorf

Das Ehrenmal für der Bad Bodendorfer Kirche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK