Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Stimmungsvolle und gelungene AKG-Senatsgala

Die neuen Senatorinnen/Senatoren mit dem Dreigestirn, ihren Adjutanten und Senatspräsident Joe Platz (1. rechts). Foto: privat

Ahrweiler. Der Senat der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft (AKG) feierte vergangene Woche ihre jährliche Senatsgala in der Hofburg „Eifel-Hätz“ (Eifelstube). Das frisch proklamierte Dreigestirn Prinz Harry I. (Gerhard), Bauer Lutz I. (Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) mit ihren Adjutanten Manfred Gronewold und Martin Dickkau wurden von Senatspräsident Joe Platz und über 60 weitere Senatoren und Gästen würdevoll empfangen. Zum ersten Mal traf das neue Dreigestirn nach ihrer Proklamation den Senat, der - als größte Korporation - die AKG ideell und finanziell immer unterstützt.

Es war dem Senat eine große Freude, fünf neue Senatorinnen/Senatoren in ihre Reihen aufzunehmen: Irena Klees, Theresa und Tobias Steffes und das ehemalige Prinzenpaar der vergangenen Session Maria El-Tawil und Kai Krause. Alle wurden durch den Präsidenten mit Kappe und Orden ausgestattet und konnten am Ehrentisch mit dem Dreigestirn Platz nehmen. Zudem fand an dem Abend noch eine Ehrung statt: Udo Groß, seit über 40 Jahren im Vorstand der AKG und über 17 Jahre Mitglied im Senat wurde für seine unbezahlbaren und unzähligen Verdienste um den Ahrweiler Karneval mit der Verdienstmedaille des Senats ausgezeichnet. Irena Klees, neue Senatorin, aber in ihrer Rolle der 1. Vorsitzende der AKG, bedankte sich bei allen Senatsmitgliedern für die viele und verlässliche Unterstützung, sei es für die Jugendarbeit oder beim „Kötten“ für Rosenmontag. Die neuen Tollitäten krönte den Abend mit ihrem Dreigestirns-Lied.

Die neuen Senatorinnen/Senatoren mit dem Dreigestirn, ihren Adjutanten und Senatspräsident Joe Platz (1. rechts). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Weibern. An drei Kurstagen, am 10., 12. und 13. November, nahmen insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler aus den Ausbildungsgängen Fachpraktiker/in für Holzbearbeitung sowie Hochbaufachwerker/in an einem Steinhauerkurs beim Steinhauerverein in Weibern 1994 e.V. teil. Die Teilnehmenden werden im CJD (Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands) Berufsbildungswerk Frechen ausgebildet und besuchen im Rahmen ihrer Ausbildung die CJD Christophorusschule.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Die Krankenhäuser in RLP sind vom Aussterbenbedroht!“

Nun schließt auch das Krankenhaus Remagen

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Ein 11-Jähriger wurde auf dem Weg zur Schule angesprochen

25.11.: Kinderansprecher bei Andernach

Eich (Andernach). Am Dienstag, dem 25. November 2025, wurde die Polizei darüber informiert, dass ein 11-jähriger Schüler auf dem Weg zur Grundschule von dem Fahrer eines schwarzen VW, möglicherweise ein Kombi oder SUV, angesprochen wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung