Allgemeine Berichte | 11.06.2021

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Stopp dem illegalen Welpenhandel

Kreis MYK. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz beobachtet immer wieder, dass unseriöse Händler mit Hundewelpen Kasse machen und aus purer Geschäftemacherei Hunde aus Süd- und Osteuropa an den Mann bringen. Daher beteiligt sich der Kreis an der Kampagne „Stopp dem illegalen Welpenhandel“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Hundewelpen sind gefragt - seit der Corona-Pandemie noch mehr als sonst. Züchter berichten von einer großen Nachfrage. Angeboten werden die Tiere häufig über Internetplattformen und Social-Media-Kanäle. Viele von ihnen werden allerdings - meist im Ausland - unter tierschutzwidrigen Bedingungen aufgezogen und nach Deutschland transportiert. Dabei wird gegen geltendes Recht verstoßen: Stichwort illegaler Welpenhandel. Zu früh werden die Welpen häufig vom Muttertier getrennt, werden weder entwurmt, noch mit wichtigen Impfungen versorgt und zudem tierschutzwidrig transportiert und schlecht versorgt. „Das Geschäft ist auch deshalb möglich, weil es genügend Abnehmer gibt“, sagt Veterinärin Dr. Simone Nesselberger. Die Folgen werden für Besitzer und Tiere häufig erst später sichtbar: Zum Teil erkranken die Welpen nach dem Kauf schwer.

Deshalb sollten sie nur vor Ort beim Züchter gekauft oder aus einem Tierheim übernommen werden, wo man sich in Ruhe seinen neuen Hausgenossen aussuchen kann und nicht zum Kauf gedrängt wird. Das Muttertier sollte beim Kauf unbedingt anwesend und die Welpen nachweisbar geimpft und älter als acht Wochen sein.

Größte Vorsicht gilt bei Käufen, die über Internetportale zustande kommen. Bei Privatverkäufen werden oftmals nicht die Namen und Adressen angegeben, der Kontakt läuft meist nur über das Portal selbst oder WhatsApp. Die Welpen und deren Elterntiere können vor dem Kauf nicht besucht werden, sondern die Übergabe des Welpen findet meist an einem neutralen Treffpunkt oder vor dem angeblichen Wohnhaus statt. Dabei wird der Welpe ohne schriftliche Vereinbarungen gegen Bargeld getauscht. „Solche Geschäfte sind höchstverdächtig und sollten bei allem Mitleid mit den süßen Hundewelpen nicht abgeschlossen werden“, sagt Nesselberger, die dazu rät, im Zweifel die Polizei zu kontaktieren.

Mit dem Portal www.haustier-berater.de unterstützt das Bundesministerium potentielle Haustierkäufer dabei, zu prüfen, welches Tier überhaupt zu den eigenen Lebensumständen passt.

Pressemitteilung Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#