Allgemeine Berichte | 11.06.2021

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Stopp dem illegalen Welpenhandel

Kreis MYK. Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz beobachtet immer wieder, dass unseriöse Händler mit Hundewelpen Kasse machen und aus purer Geschäftemacherei Hunde aus Süd- und Osteuropa an den Mann bringen. Daher beteiligt sich der Kreis an der Kampagne „Stopp dem illegalen Welpenhandel“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Hundewelpen sind gefragt - seit der Corona-Pandemie noch mehr als sonst. Züchter berichten von einer großen Nachfrage. Angeboten werden die Tiere häufig über Internetplattformen und Social-Media-Kanäle. Viele von ihnen werden allerdings - meist im Ausland - unter tierschutzwidrigen Bedingungen aufgezogen und nach Deutschland transportiert. Dabei wird gegen geltendes Recht verstoßen: Stichwort illegaler Welpenhandel. Zu früh werden die Welpen häufig vom Muttertier getrennt, werden weder entwurmt, noch mit wichtigen Impfungen versorgt und zudem tierschutzwidrig transportiert und schlecht versorgt. „Das Geschäft ist auch deshalb möglich, weil es genügend Abnehmer gibt“, sagt Veterinärin Dr. Simone Nesselberger. Die Folgen werden für Besitzer und Tiere häufig erst später sichtbar: Zum Teil erkranken die Welpen nach dem Kauf schwer.

Deshalb sollten sie nur vor Ort beim Züchter gekauft oder aus einem Tierheim übernommen werden, wo man sich in Ruhe seinen neuen Hausgenossen aussuchen kann und nicht zum Kauf gedrängt wird. Das Muttertier sollte beim Kauf unbedingt anwesend und die Welpen nachweisbar geimpft und älter als acht Wochen sein.

Größte Vorsicht gilt bei Käufen, die über Internetportale zustande kommen. Bei Privatverkäufen werden oftmals nicht die Namen und Adressen angegeben, der Kontakt läuft meist nur über das Portal selbst oder WhatsApp. Die Welpen und deren Elterntiere können vor dem Kauf nicht besucht werden, sondern die Übergabe des Welpen findet meist an einem neutralen Treffpunkt oder vor dem angeblichen Wohnhaus statt. Dabei wird der Welpe ohne schriftliche Vereinbarungen gegen Bargeld getauscht. „Solche Geschäfte sind höchstverdächtig und sollten bei allem Mitleid mit den süßen Hundewelpen nicht abgeschlossen werden“, sagt Nesselberger, die dazu rät, im Zweifel die Polizei zu kontaktieren.

Mit dem Portal www.haustier-berater.de unterstützt das Bundesministerium potentielle Haustierkäufer dabei, zu prüfen, welches Tier überhaupt zu den eigenen Lebensumständen passt.

Pressemitteilung Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#