Allgemeine Berichte | 11.11.2022

THW liefert Baumaschinen für ukrainischen Katastrophenschutz

Das THW lieferte dem ukrainischen Grenzschutz Planierraupen.  Quelle: Ukrainischer Grenzschutz

Bonn. Durch die Lieferung von Planierraupen, Radladern, Hubarbeitsbühnen und Stromerzeugern unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) den Katastrophenschutz (DSNS) und den Grenzschutz in der Ukraine. Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine arbeitet das THW beim Kauf von Hilfsgütern, Fahrzeugen und Geräten eng mit dem Beschaffungsamt des BMI (BeschA) zusammen. „Mit Baumaschinen, Fahrzeugen und Geräten versetzen wir unsere Partner in der Ukraine in die Lage, Kriegsschäden zu beheben, Menschenleben zu retten und das Leid der Zivilbevölkerung zu lindern“, erklärt THW-Präsident Gerd Friedsam. „Der gesamte Logistikeinsatz während des Ukrainekriegs hat bereits ein Volumen von mehr als 60 Millionen Euro erreicht und weitere Transporte von Hilfslieferungen sind in Planung.“

Seit rund acht Monaten unterstützen THW-Einsatzkräfte die Kriegsopfer aus der Ukraine vor Ort, in den Nachbarländern und in Deutschland. Nahezu wöchentlich organisiert das THW Transporte mit Hilfsgütern, Fahrzeugen und Ausstattung, um in der Ukraine die Not zu lindern. Finanziert wird die Hilfe für die notleidenden Menschen vorwiegend aus Sondermitteln der Bundesregierung. Zuletzt lieferte das THW einen großen Kettenbagger sowie ein Saug- und Spülfahrzeug zur Instandsetzung verstopfter Kanalsysteme an die Partner in der Ukraine. Einen Schwerpunkt bei den Hilfsgütern legt das THW aktuell auf die Energieversorgung. Derzeit bereitet das THW die Lieferung von rund 250 Stromerzeugern verschiedener Leistungsklassen in den nächsten Wochen vor. Mit den Geräten soll eine provisorische Stromversorgung wichtiger Einrichtungen sichergestellt werden. Darüber hinaus werden in Kürze in der Ukraine fünf Feldküchen und ein weiterer Kettenbagger für den Grenzschutz eintreffen.

Ein wichtiger Partner der Logistikerinnen und Logistiker des THW bei den Beschaffungen für die Ukraine ist das Beschaffungsamt des BMI. Zu Beginn dieses Jahres wurde dort eine so genannte Task Force für die Ukraine-Hilfe eingerichtet, um Beschaffungen wirtschaftlich und zügig im Wettbewerb zu realisieren. „Zusammen mit dem THW wurden bislang mehr als 120 teils umfangreiche Beschaffungsvorhaben realisiert. Hierzu gehört die Beschaffung von Nutz- und Spezialfahrzeugen, Wohncontainern und in jüngster Zeit insbesondere von Stromerzeugern, Hubarbeitsbühnen und Flugfeldlöschfahrzeugen für die ukrainischen Partner“, zählt die Präsidentin des Beschaffungsamtes, Dr. Ruth Brand, auf.

Pressemitteilung THW

Das THW lieferte dem ukrainischen Grenzschutz Planierraupen. Quelle: Ukrainischer Grenzschutz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Titel
Pflanzenverkauf
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür