Allgemeine Berichte | 01.02.2022

Team der Embolo-Foundation brachte Spenden ins Ahrtal

„TV-Bilder zu sehen ist das eine, selbst vor Ort zu sein, ist unbeschreiblich“

Fußbälle, Trikots, Schuhe und Sporttaschen wurden verteilt

Auf der von Flutkatastrophe deutlich gezeichneten Platzanlage der Fußball-Spielgemeinschaft SG Ahrtal warteten schon viele auf das Team der Embolo-Foundation.  Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Das Team der Embolo-Foundation ist sich einig: Die weite Fahrt von Basel ins Ahrtal hat sich mehr als gelohnt. Rund 40 Kinder und Erwachsene warteten am vergangenen Sonntag auf der von Flutkatastrophe deutlich gezeichneten Platzanlage der Fußball-Spielgemeinschaft SG Ahrtal schon sehnsüchtig auf die Ankunft der zwei großen Lieferwagen aus der Schweiz, vollgepackt bis unter das Dach mit tollen Sachspenden.

Mehr als 200 Fußbälle, über 1000 Trikots, Hosen und Stulpen, dazu nagelneue Fußballschuhe, Freizeitschuhe, Trinkflaschen, zahlreiche Sporttaschen mit Trainingsbekleidung, außerdem noch Schokolade, Kekse und einige Kleinigkeiten luden die Menschen aus dem Ahrtal gemeinsam mit dem siebenköpfigen Team der Embolo-Foundation nach und nach aus den Transportern.

Die schrecklichen Bilder von Juli des vergangenen Jahres hatte auch den Stiftungsrat der Embolo-Foundation einfach nicht losgelassen. Die Flutkatastrophe, nicht weit entfernt vom jetzigen Wohnort des Stiftungspräsidenten Breel Embolo, hat in einer ganzen Region grausame Spuren hinterlassen. Viele Menschen haben ihr Hab und Gut verloren, Häuser wurden einfach so weggespült.

„TV-Bilder zu sehen ist das eine. Selbst vor Ort zu sein, ist unbeschreiblich. Es hat uns alle sehr berührt, eine Region, Dörfer zu sehen, die wie ausgestorben wirken. Menschen, die sich über Kleinigkeiten freuen. Wir alle sind sehr dankbar, dass wir Teil dieses Tages im Ahrtal sein durften. Uns allen ist bewusst geworden, wie schnell die Natur alles ändern kann“, sagt Jeannette Paolucci, Mitglied des Stiftungsrates.

Präsident Breel Embolo sagt: „Ich weiß, dass viele Fans von Borussia Mönchengladbach und auch meines Ex-Clubs Schalke aus dem Ahrtal kommen. Viele von ihnen sind in ihrer Region auch in Vereinen tätig, die durch das schreckliche Unwetter ihre sportliche Heimat verloren haben. Wo früher Tore und Kabinen standen, liegen sogar noch heute Bäume und Schutt.“

Initiative „Fußball hilft Fußball“

Ende des vergangenen Jahres ist die Embolo-Foundation auf die Initiative „Fußball hilft Fußball“ von Marc Lüke, einem Fußballspieler aus Ahrweiler, aufmerksam geworden. Ein kurzes Telefonat genügte, um zu beschließen: Hier möchte die Stiftung Hilfe leisten. Seit 2015, seit Bestehen der Embolo-Foundation, ist es übrigens das erste Mal, dass ein Projekt in Deutschland unterstützt wird. Bislang standen Projekte in Peru und in Kamerun sowie die Integration von Flüchtlingskindern in der Schweiz im Fokus.

In den sozialen Medien veröffentlichte Jeanette Paolucci einen Aufruf zur Sammlung von Sachspenden. Mehr als einen Monat lang wurde gesammelt – und wie! Die Hilfsbereitschaft seiner Schweizer Landsleute hat nicht nur Breel Embolo überwältigt.

„Das Telefon stand nicht mehr still. Es begann mit ein paar Fußballschuhen, dann kamen zig Bälle und auch Trikots dazu. Es wurde einfach immer mehr“, berichtet Jeannette Paolucci, die sich im Namen der Embolo-Foundation bei den Schweizer Clubs FC Basel 1893, FC Black Stars Basel, FC Bubendorf, FC Liestal, FC Telegraph, FC Therwil und dem Solothurner Fußballverband bedankt. Auch die Halba Coop Genossenschaft Pratteln, Prodega Reinach sowie Spender, die anonym bleiben möchten, haben sich mit Sachspenden an der außergewöhnlichen und sehr erfolgreichen Aktion beteiligt.

Dieter Hoffmann ist Vorstandsmitglied des SV Hönningen, der ebenso wie der SVE Schuld, der SV Insul und der SC Dumpelfeld der SG Ahrtal angehört, und berichtet „von einer bewegenden Zeit.“ Die Hilfsbereitschaft aus der Schweiz hat auch ihn überwältigt. „Das Engagement von Breels Stiftung freut uns wahnsinnig. Die Freude der Kinder war riesig, als sie die Spenden entgegengenommen haben. Vielen Dank an Breel, vielen Dank an das tolle Team der Stiftung.“

Als Dankeschön überreichten Dieter Hoffmann und weitere Vorstandsmitglieder u.a. Vereinstassen und sogar einen Vereinsschal, den vor allem Nicola Portanova gar nicht mehr ablegen wollte. Der gebürtige Peruaner ist nicht nur in der Embolo-Foundation aktiv, sondern auch als stimmgewaltiger Tenor bei den Ancora Tenores bekannt. Am Sonntag sorgte er noch für eine besondere Überraschung: Er gab drei Lieder zum Besten und berührte die Menschen aus dem Ahrtal auch damit.

Breel Embolo selbst hatte aus Gründen des Infektionsschutzes schweren Herzens auf die Teilnahme an der Spendenübergabe im Ahrtal verzichtet. Aufgrund einer Vielzahl von Fotos und Videos war aber auch er jederzeit auf „Ballhöhe“.

Lässt es der eigene Spielplan zu, so der Plan des Schweizer Nationalspielers, möchte er dem Ahrtal spätestens dann einen Besuch abstatten, wenn bei der Spielgemeinschaft SV Hönningen/SG Ahrtal – dann auf der neuen Spielstätte – wieder der Ball rollen kann.

Hinweis: Die Spendenübergabe fand unter strikter Einhaltung der 2G-Plus-Regel statt. Alle Teilnehmer waren geimpft und getestet.

Pressemitteilung

Embolo-Foundation

Auf der von Flutkatastrophe deutlich gezeichneten Platzanlage der Fußball-Spielgemeinschaft SG Ahrtal warteten schon viele auf das Team der Embolo-Foundation. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler