Mitgliederversammlung setzt klare Signale für den Neustart
TV Weißenthurm blickt optimistisch in die Zukunft

Weißenthurm. Kürzlich fand im Foyer der Stadthalle Weißenthurm die 157. Mitgliederversammlung des Turnvereins Weißenthurm 1868 e. V. statt. Rund 30 Mitglieder nahmen daran teil, um das vergangene Vereinsjahr Revue passieren zu lassen und zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen.
Vorsitzender Thomas Przybylla leitete die Versammlung und führte durch die umfangreiche Tagesordnung. Nach einem stillen Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Besonders hervorgehoben wurden Vereinszugehörigkeiten von über 70 Jahren. Die Geehrten erhielten Urkunden und ein ausdrückliches Dankeschön für ihre Treue.
Im Jahresbericht zeigte sich Przybylla erfreut über die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen. Nach einem Rückgang infolge der Corona-Pandemie zählt der Verein nun wieder 925 Mitglieder. Diese Entwicklung wird als Zeichen eines gelungenen Neustarts und einer starken Gemeinschaft gewertet. Ein zentrales Thema war die Erhöhung der Übungsleitervergütungen, die trotz eines leichten Defizits im Haushalt langfristig gesichert werden konnte.
Auch im Erscheinungsbild geht der Verein neue Wege. Ein modernisiertes Vereinsdesign wurde präsentiert, das auf dem bisherigen Wappen basiert und historische Elemente wie die vier „F“ – „frisch, fromm, fröhlich, frei“ – integriert.
Im Rahmen der Neuwahlen wurden Thomas Przybylla als Vorsitzender, Stefan Brüggemeyer als Geschäftsführer, Gudrun Breitbach als Vereinsmanagerin und Claudia Busch als stellvertretende Vorsitzende jeweils einstimmig im Amt bestätigt. Auch die Beisitzerinnen und Beisitzer sowie die Leitungen der Abteilungen erhielten breite Zustimmung.
Der Finanzplan für das Jahr 2025 sowie die geplante Bildung von Rücklagen stießen auf große Zustimmung. Zu den kommenden Höhepunkten zählt der Familientag an Christi Himmelfahrt, der erneut auf dem Gelände der Grundschule stattfinden wird.
Mit einem ausdrücklichen Dank an alle Engagierten und einem Appell, den Generationenwechsel aktiv mitzugestalten, endete die Versammlung.