Allgemeine Berichte | 09.04.2020

Trotz Corona-Krise: Stadtverwaltung weiter sehr aktiv

Tägliche Telefonkonferenzen

Viele Mitarbeiter in Home Office

Neuwied. Die Corona-Krise verändert auch die Abläufe in der Neuwieder Stadtverwaltung. Oberbürgermeister Jan Einig und Beigeordneter Ralf Seemann äußern sich zum neu ausgerichteten Alltag in den Ämtern.

Krisenbewältigung im Rathaus: „Trotz eingeschränktem Publikumsverkehr bleibt eine Menge an Arbeit zu erledigen“, betont Oberbürgermeister Jan Einig. Er weist in diesem Zusammenhang zum Beispiel auf die stark gestiegenen Anforderungen hin, die Bundes- und Landeserlasse zum Umgang mit der Corona-Krise allein für das Ordnungsamt mit sich bringen.

„Das Corona-Virus hat natürlich unseren normalen Arbeitsalltag in der Verwaltung durcheinandergewirbelt“, gibt Einig zu bedenken. Aus der morgendlichen Dienstbesprechung im engsten Kreis sind mittlerweile aus Sicherheitsgründen zwei Telefonkonferenzen mit einem größeren Stab von Mitarbeiter geworden, in denen beispielsweise interne Arbeitsabläufe neu strukturiert werden. „Eine solche Krise bedeutet permanente Umorientierung und Neubewertung“, berichtet der Oberbürgermeister. „Wir müssen rasch auf neue Vorgaben reagieren, müssen aber gleichzeitig dafür sorgen, dass wichtige Behördengänge für die Bürger so weit wie irgend möglich gesichert bleiben.“

Das setzt auch voraus, dass möglichst viele Angestellte und Beamte gesund bleiben. Großes Thema der vergangenen Tage im Rathaus war daher der Aufbau eines reibungslos funktionierenden Home-Office-Betriebs. Das bedeutet vor allem für die Mitarbeiter des IT-Amtes ein hohes Maß an Arbeitsbelastung. „Wenn ein großer Teil der städtischen Mitarbeiter nicht mehr in den Verwaltungsgebäuden arbeitet, sondern von daheim, so ist das schon eine große Umstellung für die interne Kommunikation“, meint Einig. „Denn nach außen hin müssen wir gewährleisten, dass alles so funktionieren, als sei die Krise kaum evident“, fügt Beigeordneter Ralf Seemann an und verweist darauf, dass Bürgerbüro, Standesamt sowie alle weiteren Dienststellen ihre Arbeit für die Bürger weiterhin hoch motiviert verrichten.

„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und wollen als Verwaltung vereint dazu beitragen, dass das öffentliche Leben in unserer Stadt trotz aller momentanen Einschränkungen weiterhin geordnet verläuft“, versichern Einig und Seemann.

Pressemitteilung

Stadt Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47