Allgemeine Berichte | 22.06.2023

ADAC Mittelrhein

Tanken an Autobahn in Rheinland-Pfalz bundesweit am teuersten

Laut ADAC Stichprobe zahlen Autofahrer in Rheinland-Pfalz an Autobahntankstellen rund 70 Cent mehr je Liter Super E10 im Vergleich zur Tankstelle neben der Autobahn

 Quelle: ADAC Mittelrhein

Rheinland-Pfalz. Tanken an einer Autobahntankstelle – das kann richtig ins Geld gehen. Wie deftig vielerorts jedoch die Preisaufschläge ausfallen, zeigt eine aktuelle Stichprobe des ADAC. Dabei hat der Club die Preise von Benzin und Diesel an 40 Autobahntankstellen zeitgleich mit den Spritpreisen der jeweils nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn verglichen. Im Schnitt mussten die Autofahrerinnen und Autofahrer an der Autobahn 41,7 Cent je Liter Super E10 mehr bezahlen. Dieselfahrer zahlten im Mittel 35,9 Cent je Liter mehr für ihren an der Autobahn gekauften Kraftstoff.

Die ermittelten Preisunterschiede innerhalb der 40 Tankstellen-Pärchen variierten sehr stark. In Rheinland-Pfalz wurden zwei Autobahntankstellen stichprobenartig getestet. Die Tankstelle an der Rastanlage Hunsrück-West an der A61 stellte den bundesweiten Spitzenwert: An der Autobahntankstelle mussten die Kunden 69,9 Cent je Liter Super E10 mehr bezahlen als an der nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn. Diesel kostete an derselben Autobahntankstelle 55,8 Cent mehr.

Als zweite Station wurde in Rheinland-Pfalz die Tankstelle an der Rastanlage Heiligenroth getestet. Hier mussten die Kunden 60,0 Cent je Liter Super E10 sowie 54,3 Cent mehr bezahlen als an der nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn.

Wer zum Tanken die Autobahn verlässt, kann laut ADAC viel Geld sparen. Bei einer 50-Liter-Tankfüllung zahlen demnach die Fahrer von Benzinern – gemessen an den in der Untersuchung festgestellten durchschnittlichen Preisunterschieden – 20,86 Euro weniger an der Tankstelle nach der nächsten Ausfahrt. Bei Diesel beträgt die Ersparnis im Schnitt 17,96 Euro. Im oben dargestellten Extremfall hätten die Autofahrer für 50 Liter Super E10 immerhin fast 35 Euro sparen können, wenn sie von der Autobahn abgefahren wären und einen zumeist problemlosen kurzen Umweg in Kauf genommen hätten.

Fakt ist: Tanken neben der Autobahn lohnt sich im Grunde immer. Wie groß das Sparpotenzial ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der ADAC empfiehlt, sich vor dem Zwischenstopp an der Zapfsäule durch eine Spritpreis-App über die jeweiligen Preise zu informieren. Vor allem aber sollten Urlauber vor der Fahrt tanken – beispielsweise zu Hause am Wohnort noch vor dem eigentlichen Fahrtantritt – und dies nach Möglichkeit abends, weil die Kraftstoffpreise zwischen 18 Uhr und 22 Uhr im bundesweiten Durchschnitt am niedrigsten sind.

Der ADAC hat diese Stichprobe im März 2023 im Rahmen eines umfangreichen Rastanlagentests anhand der Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe durchgeführt. Weitere Erkenntnisse dieser Untersuchung über die Angebote in der Gastronomie, die Sanitäranlagen und das sonstige Preisniveau an Rastanlagen wird der ADAC Mitte Juli veröffentlichen.

Pressemitteilung des

ADAC Mittelrhein

Quelle: ADAC Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dilledapp-Fest Ettringen
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025