Allgemeine Berichte | 22.06.2023

ADAC Mittelrhein

Tanken an Autobahn in Rheinland-Pfalz bundesweit am teuersten

Laut ADAC Stichprobe zahlen Autofahrer in Rheinland-Pfalz an Autobahntankstellen rund 70 Cent mehr je Liter Super E10 im Vergleich zur Tankstelle neben der Autobahn

 Quelle: ADAC Mittelrhein

Rheinland-Pfalz. Tanken an einer Autobahntankstelle – das kann richtig ins Geld gehen. Wie deftig vielerorts jedoch die Preisaufschläge ausfallen, zeigt eine aktuelle Stichprobe des ADAC. Dabei hat der Club die Preise von Benzin und Diesel an 40 Autobahntankstellen zeitgleich mit den Spritpreisen der jeweils nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn verglichen. Im Schnitt mussten die Autofahrerinnen und Autofahrer an der Autobahn 41,7 Cent je Liter Super E10 mehr bezahlen. Dieselfahrer zahlten im Mittel 35,9 Cent je Liter mehr für ihren an der Autobahn gekauften Kraftstoff.

Die ermittelten Preisunterschiede innerhalb der 40 Tankstellen-Pärchen variierten sehr stark. In Rheinland-Pfalz wurden zwei Autobahntankstellen stichprobenartig getestet. Die Tankstelle an der Rastanlage Hunsrück-West an der A61 stellte den bundesweiten Spitzenwert: An der Autobahntankstelle mussten die Kunden 69,9 Cent je Liter Super E10 mehr bezahlen als an der nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn. Diesel kostete an derselben Autobahntankstelle 55,8 Cent mehr.

Als zweite Station wurde in Rheinland-Pfalz die Tankstelle an der Rastanlage Heiligenroth getestet. Hier mussten die Kunden 60,0 Cent je Liter Super E10 sowie 54,3 Cent mehr bezahlen als an der nächstgelegenen Tankstation abseits der Autobahn.

Wer zum Tanken die Autobahn verlässt, kann laut ADAC viel Geld sparen. Bei einer 50-Liter-Tankfüllung zahlen demnach die Fahrer von Benzinern – gemessen an den in der Untersuchung festgestellten durchschnittlichen Preisunterschieden – 20,86 Euro weniger an der Tankstelle nach der nächsten Ausfahrt. Bei Diesel beträgt die Ersparnis im Schnitt 17,96 Euro. Im oben dargestellten Extremfall hätten die Autofahrer für 50 Liter Super E10 immerhin fast 35 Euro sparen können, wenn sie von der Autobahn abgefahren wären und einen zumeist problemlosen kurzen Umweg in Kauf genommen hätten.

Fakt ist: Tanken neben der Autobahn lohnt sich im Grunde immer. Wie groß das Sparpotenzial ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der ADAC empfiehlt, sich vor dem Zwischenstopp an der Zapfsäule durch eine Spritpreis-App über die jeweiligen Preise zu informieren. Vor allem aber sollten Urlauber vor der Fahrt tanken – beispielsweise zu Hause am Wohnort noch vor dem eigentlichen Fahrtantritt – und dies nach Möglichkeit abends, weil die Kraftstoffpreise zwischen 18 Uhr und 22 Uhr im bundesweiten Durchschnitt am niedrigsten sind.

Der ADAC hat diese Stichprobe im März 2023 im Rahmen eines umfangreichen Rastanlagentests anhand der Daten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe durchgeführt. Weitere Erkenntnisse dieser Untersuchung über die Angebote in der Gastronomie, die Sanitäranlagen und das sonstige Preisniveau an Rastanlagen wird der ADAC Mitte Juli veröffentlichen.

Pressemitteilung des

ADAC Mittelrhein

Quelle: ADAC Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht