Allgemeine Berichte | 18.05.2020

Offizielle Mitteilung der RKK Deutschland

Tanzturniere und weitere eigene Veranstaltungen werden abgesagt

Koblenz. Der Vorstand der RKK Deutschland hat sich in seiner Sondersitzung mit der aktuellen Corona-Situation und den Auswirkungen auf den Karneval beschäftigt. Neben den eigenen Tanzturnieren und den geplanten RKK-Veranstaltungen wurde dabei der Wunsch zahlreicher Mitgliedsvereine aufgegriffen, eine Einschätzung zur allgemeinen Situation in Bezug auf die Session 2021 abzugeben.

Dieser drei Themen wurden in der Sondersitzung, unter strikter Beachtung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln behandelt und führte zu folgenden Ergebnissen.

1. Tanzturniere der RKK

Der RKK hat beschlossen, dass die anstehenden Qualifikationsturniere und auch die Deutsche Meisterschaft der RKK für das Jahr 2020 abzusagen. In Würdigung der Gesamtumstände ist man zu der Erkenntnis gelangt, dass die Durchführung der Tanzturniere unter Beachtung aller bestehenden Hygiene und Abstandsvorschriften nicht durchführbar sind. Zwar hätte man die Verantwortung hierfür auf die ausrichtenden Vereine abwälzen können, was jedoch dem Selbstverständnis widersprechen würde. In die Gesamtbewertung ist auch eingeflossen, dass eine Landesmeisterschaft oder eine Deutsche Meisterschaft unter Ausschluss des Publikums oder vor spärlich besetzten Rängen nicht dem Geist des Tanzsports entspricht, denn die Aktiven betreiben den Tanzsport hobbymäßig und leben daher auch von der besonderen Atmosphäre einer ausverkauften Halle mit einem begeisterten und fachkundigen Publikum.

2. Veranstaltungen der RKK

Der Vorstand der RKK ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und sagt daher die geplanten Großveranstaltungen wie die RKK-Gala ab. Was die Verleihung des Zinnhannes-Kulturpreises betrifft, möchte man mit dem Stifter und dem Partner, der Firma Zinnhannes, erörtern, ob es Möglichkeiten geben kann, die Preisträger grundsätzlich zu ermitteln und die entsprechende Preisverleihung erst dann durchzuführen, wenn es die entsprechenden Rahmenbedingungen gibt. So könnte man verhindern, dass verdiente Ehrenamtler um eine berechtigte Auszeichnung gebracht werden.

3. Session 2021

In den vergangenen Wochen haben sich die Anfragen von Mitgliedsvereinen gehäuft, die sich eine Stellungnahme ihres Verbandes gewünscht haben. In diesem Zusammenhang stellen der RKK klar, dass man als Verband den Karneval weder absagen, noch verbindliche Vorgaben für die Vereine machen können.

Dennoch möchte der RKK sich auch hier nicht aus der Verantwortung stehlen und haben die Meinung kundgetan. Insbesondere der RKK-Justiziar hat dringlichst eine Stellungnahme empfohlen, um der um sich greifenden Unsicherheit zu begegnen. Aus heutiger Sicht, und das betont man ganz besonders, kann man nicht empfehlen, eine Session zu planen, wie wir den Karneval bisher kennen.

Stand heute wäre der Karneval mit Abstandsgebot, Kontaktauflagen etc. nicht vorstellbar. Daher empfiehlt der RKK den Vereinen, bei den aktuellen Planungen genau dies zu berücksichtigen. Eine generelle Aussage verbietet sich alleine schon deshalb, weil es im Verband völlig unterschiedliche Ausprägungen der Narretei gibt. Man spricht vom kleinen, regionalen Dorfkarneval genauso wie vom großen Karneval in den rheinischen Metropolen.

Die Planungen für den bevorstehenden Karneval sind von den Entwicklungen der kommenden Monate abhängig und schwer vorhersehbar. Es gibt zwar unterschiedliche Expertenmeinungen, aber es ist zu befürchten, dass die kältere Jahreszeit einen Einfluss auf den Anstieg der Infektionszahlen haben wird. Auch die Hoffnungen auf einen Impfstoff vor dem Herbst werden als relativ gering eingeschätzt.

Letzten Endes entscheiden die Mitgliedsvereine in jedem Einzelfall und für jede einzelne Veranstaltung autonom über die Durchführung.

Gefragt nach der Einschätzung geht der RKK aktuell davon aus, dass die Session 2021 tendenziell nicht in dem bekannten Rahmen stattfinden kann. Daher empfiehlt man den Vereinen, dies bei den Planungen zu berücksichtigen und Verträge so abzuschließen, dass am Ende finanzielle Risiken ausgeschlossen werden. Eine entsprechende Beratung und Unterstützung könne man als Dachverband über den RKK-Justiziar sicherstellen.

Gleichzeitig stellt man fest, dass sich ändernde Rahmenbedingungen auch eine neue Betrachtung der Situation erfordern würde. Daher hat RKK-Präsident Hans Mayer eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Landespolitik angeregt, die in engem Austausch bleibt.

Pressemitteilung

RKK Deutschland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung