Die neue Walporzheimer Weinkönigin Tiana Lindener (2. von links) mit ihren Prinzessinnen Natalie Mies (links) und Isabella Fischenich (3. von links) sowie den Vorgängerinnen Mara Hermes (Weinkönigin 2024/25, 2. von rechts) und Anna Terporten (Weinprinzessin 2024/25).  Fotos: DU

Am 25.08.2025

Allgemeine Berichte

Weinkönigin Tiana Lindener wurde feierlich inthronisiert

Tausende Besucher feierten beim Walporzheimer Weinfest

Walporzheim. Kompakt, stimmungsvoll und ein Festplatz, der ideal in den historischen Ortskern eingebettet ist. Atmosphäre und Genuss harmonieren miteinander und auch wohlige Gemütlichkeit gibt es reichlich, ohne dabei altbacken oder langweilig zu sein – das sind einige der Vorzüge, die dem „ländlichen Weinfest“ in Walporzheim schon seit Jahrzehnten viele Fans bescheren. Alleinstellungsmerkmale, die auch am vergangenen Wochenende wieder tausende Besucher nach Walporzheim zogen. Das war schon freitagsabends der Fall, als die Ende Juli vorgestellte (BLICK aktuell berichtete), neue Weinkönigin Tiana Lindener (23) samt ihrer Prinzessinnen Natalie Mies (27) und Isabella Fischenich (24) feierlich inthronisiert wurde. Erste Gratulanten waren Bürgermeister Guido Orthen, der Kreisbeigeordnete Horst Gies und Ortsvorsteherin Petra Lanzerath, die alle auch der scheidenden Wein-Hoheit Mara Hermes sowie ihren Prinzessinnen Anna Terporten und Catharina Orthen für ihren unermüdlichen Einsatz dankten. Souverän moderiert von Eva Lanzerath und Dieter Franke, folgte der Krönung Mitgeh-Live-Sound von „Rio5“.

Großer Festumzug zum Weinfest-Abschluss

Auch samstags ließ das Programm mit Musik der Chorgemeinschaft Ahrweiler/Walporzheim und der Vorstellung der Jubiläumsweinmajestäten Ines Hoffmann (10 Jahre), Ulrike Flohe (30), Ursula Lindener (40), Brigitte Arenz (50) und Doris Gillig (60) nichts zu wünschen übrig. Zum Weinfest-Abschluss erwies sich der Festumzug erneut als Frequenzbringer: insgesamt 23 Wagen, Fußgruppen und Musikkapellen boten den perfekten Rahmen für die strahlende Weinkönigin Tiana Lindener und Weingott Bacchus alias Martin Wershoven, der hoch zu Fass die wohl beste Aussicht genießen durfte. Bei Kaiserwetter gaben sich zudem auch die Weinmajestäten der anderen Ahrtal-Weinorte ebenso die Ehre, wie Ahrweinprinzessin Katharina Bongart.

DU

Wie immer in Walporzheim war die Stimmung hervorragend.

Wie immer in Walporzheim war die Stimmung hervorragend.

Fotogalerie: Weinfest in Walporzheim 2025

Foto: Alle Fotos: DU

zurück zum Artikel

Die neue Walporzheimer Weinkönigin Tiana Lindener (2. von links) mit ihren Prinzessinnen Natalie Mies (links) und Isabella Fischenich (3. von links) sowie den Vorgängerinnen Mara Hermes (Weinkönigin 2024/25, 2. von rechts) und Anna Terporten (Weinprinzessin 2024/25). Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Cochem. Im Rahmen des diesjährigen Heimat- & Weinfestes übernahm Alicia (Steffens) die Krone der neuen Weinregentin und Lea (Schlaug) das Diadem ihrer Weinprinzessin. Für Alicia ist die Übernahme des Ehrenamtes der Königin demnach eher eine Beförderung. Denn die letzten beiden Jahre hatte sie zusammen mit ihrer jetzt scheidenden Vorgängerin Viktoria (Göbel) und Prinzessin Johanna (Heimes) bereits ein weinmajestätisches Trio gebildet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler