Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Dieblicher Weinfestspektakel begeisterte viele Besucher

Weinregentin Judith I. lud zum gemütlichen Feiern ein

Weinkönigin Judith I. und ihre beiden Prinzessinnen Elisa und Zoe eröffneten in Dieblich das traditionelle Weinspektakel. Fotos: TE

Dieblich. Auch im Jahr eins nach dem 50. Jubiläumsweinfest hatte im trefflich geschmückten Moselort einmal mehr der leckere heimische Rebensaft das Sagen. Der wurde auch im zweiten Jahr ihrer Regentschaft von den amtierenden Weinmajestäten Königin Judith I. und ihren beiden Prinzessinnen Elisa und Zoe charmant repräsentiert.

Letztgenannte wurden zum Auftakt der Traditionsveranstaltung per musikalischem Festumzug, in den sich auch zahlreiche Weinregentinnen von Mosel und Rhein eingereiht hatten, ins schmucke kleine Weindorf vor dem Rathaus begleitet.

Hier erwartete den farbenfrohen Tross, mit den Musikern der „Schängel Gugge“ an der Spitze, bereits ein ausgelassen feierndes Festpublikum, das die Ankunft der majestätischen Weinvertretung mit anhaltendem Applaus begleitete. Natürlich war es auch heuer Weinkönigin Judith I. vorbehalten, den offiziellen Startschuss für das überregional beliebte Weinspektakel abzugeben.

Im Kreis ihrer Prinzessinnen und den geschätzten Aufwartungen der Gastmajestäten, gelang ihr dies erwartungsgemäß mit Bravour. Dabei wurde auch vielstimmig das heimische Weinlied intoniert, für das weibliche wie männliche Hobbysänger aus hunderten Kehlen ihr Bestes gaben. Bestes gab es dann zu einem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm auch von den heimischen Winzern, deren von fruchtiger Vielfalt geprägten Kellererzeugnisse die erwartungsfreudigen Verkoster durchweg begeisterten.

Da gaben sich Riesling, Rivaner, Chardonnay, Elbling, Bacchus, die gesamte Burgunderfamilie sowie weitere leckere Weinköstlichkeiten ein willkommenes und schmackhaftes Stelldichein, was neben einer tollen Musikunterhaltung mit „Gooseflesh“, Rollercoaster“ und dem Siegtaler Bläsercorps, in erster Linie zum gemütlichen Feiern und Verweilen einlud. Höhepunkt der Veranstaltung war dann am Samstag ein Brillantfeuerwerk das in vielen tausend Farben das angrenzende Moseltal herrlich bunt erleuchtete. TE

Die trefflich musizierenden Akteure der „Schängel Gugge“ führten den farbenfrohen Festumzug zum Rathaus zunächst an.

Die trefflich musizierenden Akteure der „Schängel Gugge“ führten den farbenfrohen Festumzug zum Rathaus zunächst an.

Von Bad Ems waren als besondere Ehrengäste Bartholomäus-Marktkönigin Sarah und Und ihre Prinzessin Sophie vertreten.

Von Bad Ems waren als besondere Ehrengäste Bartholomäus-Marktkönigin Sarah und Und ihre Prinzessin Sophie vertreten.

Weinregentin Judith I. lud zum gemütlichen Feiern ein
Zahlreiche Weinregentinnen von Mosel und Rhein kamen nach Dieblich.

Zahlreiche Weinregentinnen von Mosel und Rhein kamen nach Dieblich.

Fotogalerie: Weinfest in Dieblich 2025

Foto: alle TE

Weinkönigin Judith I. und ihre beiden Prinzessinnen Elisa und Zoe eröffneten in Dieblich das traditionelle Weinspektakel. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Empfohlene Artikel

Franken/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sicher zur Schule kommen, und das immer: das wünschen sich alle Eltern für ihre Kinder. Doch auf der Buslinie 803 zwischen Franken und Bad Neuenahr-Ahrweiler herrscht regelmäßig Gedränge: „Unsere Kinder fahren mit der Linie 803 in die weiterführenden Schulen. Die Busse sind ständig überfüllt. Viele müssen stehen, werden geschubst und die Sicherheit ist gefährdet. Wir machen uns jedes Mal Sorgen“, schildert eine Leserin beim BLICK aktuell HeimatCheck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Infoveranstaltung
Pflanzenverkauf