Allgemeine Berichte | 28.11.2025

Filmmelodien zur Weihnachtszeit in der Ehemaligen Synagoge

„The Hollywood Christmas Special“

Jonas Becker spielt weihnachtliche Filmmusik am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler. Foto: Leonie Walter

Ahrweiler. Jonas Becker präsentiert am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler „The Hollywood Christmas Special“ und widmet sich dabei weihnachtlicher Filmmusik.

Mit Beginn des Dezembers hält die Weihnachtszeit Einzug in Städte und Dörfer. Weihnachtsfilme gehören vielerorts zu familiären Traditionen, adventlichen Ritualen oder zum vorweihnachtlichen Alltag. Dabei ist es häufig die Musik, die Erinnerungen weckt, berührt und verbindet. „The Hollywood Christmas Special“ stellt diese Klangwelt in den Mittelpunkt. Das Konzert eröffnet eine Reise durch märchenhafte Wunder, Abenteuer und Liebesgeschichten. Der Klang der Weihnacht entfaltet zeitlose Filmszenen wie „Kevin allein Zuhaus“, „Die Chroniken von Narnia“, „Das letzte Einhorn“, „Der kleine Lord“, „Nightmare before Christmas“, „Disneys Eine Weihnachtsgeschichte“ oder „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Ob „Polarexpress“, der Grinch in seiner Höhle oder ein Weihnachtsfest in Hogwarts mit Harry Potter und seinen Freunden – die musikalischen Bilder entstehen live auf 88 Tasten und formen ein festliches Konzerterlebnis.

Der Pianist Jonas Becker begann im Alter von sechs Jahren mit dem Klavierspiel und entdeckte früh seine Begeisterung für Filmmusik abseits des klassischen Unterrichts. Bereits mit acht Jahren arrangierte und interpretierte er Musik, die er zuvor im Kino gehört hatte. Während seiner Jugend entstanden zahlreiche Bearbeitungen bekannter Filmwerke, wodurch ihm die großen Komponisten Hollywoods vertraut wurden. Karten für das Konzert am 5. Dezember um 18 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr, sind im Vorverkauf ab 12 Euro und an der Abendkasse ab 15 Euro erhältlich. Weitere Informationen sowie Ticketverkauf unter www.jonas-becker-music.com.BA

Jonas Becker spielt weihnachtliche Filmmusik am Freitag, 5. Dezember, um 18 Uhr in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler. Foto: Leonie Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kennziffer 139/2025
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

- Anzeige -Erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgesetzt

SWK verlängert Vertrag mit Lars Hörnig vorzeitig

Koblenz. Lars Hörnig, Geschäftsführer der Stadtwerke Koblenz GmbH, wurde mit Beschluss der Gesellschafterversammlung am 26. November 2025 vorzeitig für weitere fünf Jahre zum Geschäftsführer bestellt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Mitgliederwerbung
Imagenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig
Weihnachtsmarkt im Kurpark