Allgemeine Berichte | 04.09.2019

St. Sebastianus-Schützen Niederbachem bei der Deutschen Meisterschaft erfolgreich

Tim Ippendorf ist Deutscher Vizemeister mit dem Lichtgewehr

Siegerehrung U7 mit Tim Ippendorf als Deutscher Vizemeister (links).Copyright: St. Seb. Niederbachem

Wachtberg. Bereits zum dritten Mal fand die Deutsche Meisterschaft im Lichtschießen im Rahmen der „großen“ DM des Schießsports auf der Olympia-Schießanlage Hochbrück im Norden Münchens statt. Und ebenfalls zum dritten Mal nahmen die Nachwuchsschützen von St. Sebastianus Niederbachem an den federführend von der Deutschen SchützenJugend durchgeführten Wettkämpfen teil. Das „Team Licht“ bestand dieses Jahr aus Timm Sachse sowie Tim und Isabel Ippendorf, die den Mehrkampf aus Lichtschießen sowie sportlichen und kognitiven Disziplinen in Angriff nahmen. Begleitet wurden die Jungschützen von den Jugendleitern Dieter und Marcel Bachem sowie von ihren Eltern, die das Team unterstützten und so die Basis für einen erfolgreichen DM-Auftritt legten. Die Deutsche Meisterschaft Sportschießen führt jedes Jahr über 6.500 Sportler zwischen zehn und über siebzig Jahren zusammen, welche zehn Tage lang die nationalen Titelträger im Schießen mit Gewehr, Pistole und Wurfscheibe (Flinte) ermitteln. Olympische und nichtolympische Disziplinen finden ebenso nebeneinander statt, wie Jugend-, Erwachsenen- und Seniorenwettbewerbe. Seit 2017 wird dieses vielfältige Programm um das Lichtschießen ergänzt, sodass nun bereits Kinder ab sechs Jahren die Luft dieses Festes, des Schießsports, schnuppern können. Im Unterschied zu den etablierten Disziplinen beinhaltet die DM Lichtschießen zusätzlich Aufgaben aus sportlichen, koordinativen und kognitiven Bereichen. Somit werden die Vereine angehalten eine ganzheitliche Jugendarbeit zu betreiben.

Stark mit dem Lichtgewehr

Die Hauptdisziplin bleibt aber das Schießen, welches sowohl mit der Lichtpistole als auch mit dem Lichtgewehr möglich ist. Für die Niederbachemer Kinder standen 20 Schuss mit dem Lichtgewehr auf dem Programm. Tim Ippendorf durfte als Jüngster zuerst an den Stand und blieb trotz seiner sieben Jahre ganz entspannt. Mit 177 Ringen legte er die Grundlage für eine vordere Platzierung und ging gleichauf mit der Brandenburgerin Alea Asmussen als Führender in der Altersklasse U7 in die weiteren Disziplinen. Auch Tim Sachse, Deutscher Meister 2017, konnte sich eine gute Ausgangsposition in seiner Klasse (U9) verschaffen, seine 185 Ringe wurden nur von Luca Meye (Brandenburg) getoppt. Nicht so gut lief das Schießen dagegen für Isabel Ippendorf, sie lag nach 173 Ringen schon 22 Punkte hinter der führenden Anna-Lena Strack (Thüringen). Über den Gesamtsieg entschieden aber natürlich erst die weiteren Teildisziplinen. Isabel wählte die Disziplinen Seilspringen, 30-Meter-Sprint und den Heißen Draht, konnte aber in keiner entscheidend Boden gut machen, sodass am Ende „nur“ der 37. Gesamtplatz heraussprang. Besser machte es Timm Sachse in seinen Disziplinen (Heißer Draht, Puzzle und rückwärts balancieren). Bei den beiden erstgenannten Aufgaben holte Sachse die viert- beziehungsweise drittmeisten Punkte und sicherte sich damit Rang Sechs in seiner Klasse. Das beste Ergebnis holte aber der jüngste des Teams, Tim Ippendorf, der beim Heißen Draht, rückwärts balancieren und dem Schlängellauf seine gute Ausgangsposition verteidigen und die Silbermedaille gewinnen konnte. Das gesamte Team feierte die Deutsche Vizemeisterschaft ausgiebig. Getrübt wurde die Stimmung leider durch Computerprobleme der DSJ, die dazu führten, dass am Samstagabend lediglich die Siegerehrung der U7 durchgeführt werden konnte. Die beiden anderen Klassen mussten über Nacht neu ausgewertet werden, sodass vielen Kindern die Teilnahme an der nachträglichen Siegerehrung am Sonntagmittag genommen wurde. Aus Niederbachemer Sicht war die Teilnahme dennoch ein voller Erfolg. Sowohl Timm Sachse als auch Isabel Ippendorf traten zum letzten Mal mit dem Lichtgewehr an. Beide werden ab sofort mit dem Luftgewehr trainieren und im kommenden Sportjahr in der Schülerklasse antreten.

Pressemitteilung

St Sebastianus Schützenbruderschaft Niederbachem 1926/1508 e.V.

Gruppenbild „Team Licht“ (Marcel Bachem, Timm Sachse, Isabel Ippendorf, Tim Ippendorf, Dieter Bachem). Copyright:St. Seb. Niederbachem

Gruppenbild „Team Licht“ (Marcel Bachem, Timm Sachse, Isabel Ippendorf, Tim Ippendorf, Dieter Bachem). Copyright:St. Seb. Niederbachem

Siegerehrung U7 mit Tim Ippendorf als Deutscher Vizemeister (links).Copyright: St. Seb. Niederbachem

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sachbearbeiter/in (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sachbearbeiter/in  Führerscheinstelle (w/m/d)