Allgemeine Berichte | 31.05.2021

Möhnen-Club 1950 Mülheim e.V.

Tradition der Wanderung zum Kapellchen wurde fortgesetzt

Wenn auch nur im kleinen Kreis

Möhnen-Präsidentin Martina Niepagen (re.) und die 1. Vorsitzende Kornelia Punstein vor der Marienkapelle auf dem Kärlicher Berg.Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Die Damen vom Möhnen-Club 1950 Mülheim sind nicht nur in der 5. Jahreszeit aktiv: Seit über 35 Jahren gehört eine Veranstaltung fest zur Tradition des Vereins, die immer im Mai stattfindet: Die Wanderung zum Kapellchen auf dem Kärlicher Berg. Aufgrund der bekannten Einschränkungen fand die Aktion in diesem Jahr jedoch nur im kleinsten Kreis statt – und nicht wie sonst üblich, mit allen Interessierten. Nicht verändert wurde jedoch das Hauptanliegen der Wanderung: Vor Ort beteten die Damen nicht nur für alle Mitglieder und deren Familien: Auch die ausdrückliche Bitte für gutes Wetter beim nächstjährigen Schwerdonnerstags-Umzug ist traditioneller Bestandteil der Gebete an der kleinen Kapelle in der Nähe der Kärlicher Tongrube. „Natürlich gehen wir davon aus, dass wir nächstes Jahr wieder durch die Straßen ziehen können“, betonte die 1. Vorsitzende Kornelia Punstein. Und Präsidentin Martina Niepagen ergänzte: „Wir Möhnen sind optimistische Menschen“. Dass der Traditionsverein durchaus positiv in die Zukunft blicken kann, wird auch bei der Frage des Möhnenpaares deutlich. Zwei junge Damen stehen bereit, die Nachfolge von Susanne Mattlener und Tanja Erbar als Obermöhn und Möhnerich anzutreten. Selbstverständlich ist auch ein Hofstaat mit Paginnen und allen wichtigen Ämtern in den Startlöchern. Traditionell wird das neue Möhnenpaar im Rahmen der ersten Möhnensitzung im November inthronisiert. Der Vorstand des Möhnenvereins hofft, dass dies auch in diesem Jahr wieder möglich sein wird. Falls dies aufgrund gesetzlicher Auflagen nicht machbar ist, hat man jedoch bereits einen Plan B in der Hinterhand. Wie dieser aussieht, möchte man noch nicht verraten. Aufgrund des „angeborenen Optimismus“ geht man derzeit davon aus, dass die Inthronisation wie geplant stattfinden kann. Genauso ist man sich sicher, dass die Gebete für gutes Wetter am Schwerdonnerstag 2022 erhört werden. „Wir gehen extra zur Kapelle auf diesen Berg hinauf. Das ist die höchste Anhöhe von Mülheim-Kärlich. Da sind wir der Mutter Gottes ein Stückchen näher, als sonst üblich. Sie wird uns also mit Sicherheit auch besser hören“, so Martina Niepagen mit einem Augenzwinkern.

Im kleinen Kreis und mit dem gebotenen Abstand beteten die Möhnen für gutes Wetter am Schwerdonnerstag.

Im kleinen Kreis und mit dem gebotenen Abstand beteten die Möhnen für gutes Wetter am Schwerdonnerstag.

Möhnen-Präsidentin Martina Niepagen (re.) und die 1. Vorsitzende Kornelia Punstein vor der Marienkapelle auf dem Kärlicher Berg.Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK