Allgemeine Berichte | 27.02.2025

Traditioneller Karnevalsempfang

Die Bad Breisiger Tollitäten sorgen für Glücksmomente.  Foto: privat

Sinzig. Der närrische Vormittag startete mit einem Frühstück. Die Leiterin des DRK-Betreuungsstützpunktes Julia Bodenbach hatte zusammen mit Sabine Gremmler und Siggi Kraus den Raum karnevalistisch dekoriert und die Tafel liebevoll eingedeckt. Die mitunter sehr originell verkleideten Seniorinnen und Senioren wurden mit selbstgemachten Salaten, Frikadellen, Spargelröllchen, Kuchen und noch vielem mehr verwöhnt und stärkten sich damit für den Besuch der Karnevalisten. Kölsche Musik sorgte nicht nur für gute Laune, sondern weckte auch Erinnerungen an alte Zeiten. Längst vergessene Liedzeilen waren plötzlich wieder präsent. Es wurde gesungen, geschunkelt und geklatscht.

Die Stimmung im Betreuten Wohnen „Weißen Ross“ erreichte ihren Höhepunkt, als Prinz Jan I. und Prinzessin Andrea I. samt Hofstaat zu Klängen des Spielmannszuges den Saal betraten. Begleitet wurden sie zudem vom Elferrat, den Blau-Roten-Funken, der Dragoner Tanzgruppe und den Skylight Majorettes. Die Seniorinnen und Senioren strahlten um die Wette, lachten sehr viel und genossen sichtlich das närrische Treiben.

Julia Bodenbach war glücklich, dass die Bad Breisiger Tollitäten den Bewohnerinnen und Bewohnern des DRK-Betreuungsstützpunktes so viel Freude in die Gesichter zauberten und überreichte ihnen zum Dank ein kleines Präsent. Aber auch sie und ihr Team durften sich über eine Aufmerksamkeit freuen: Als Anerkennung für ihre Arbeit zum Wohle der Seniorinnen und Senioren erhielten sie von Prinz Jan I den Sessionsorden und - wie es sich für Weiberfastnacht gehört – natürlich ein Bützchen. Unter tosendem Applaus der rüstigen Rentnerinnen und Rentner verließen die Narren das Betreute Wohnen „Weißes Ross“ nach dem rund halbstündigen Besuch, um weitere Tagestermine wahrzunehmen.

Die Bad Breisiger Tollitäten sorgen für Glücksmomente. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#