Spielmannszug Freiweg Sinzig
Traditionelles Frühwecken
Traditionen unter Einfluss von Corona
Sinzig. Unter dem Motto „traditionell, allerdings etwas anders“ führte der Spielmannszug Freiweg Sinzig e.V. sein alljährliches Frühwecken durch.
So ging es für die Spielleute am „eigentlichen“ Kirmessonntag doch etwas untypisch erst um 7 Uhr mit dem Frühwecken los. In diesem Jahr wurden eher zentrale Stellen in Sinzig angelaufen. Um den nötigen Abstand zu gewährleisten, spielten die Spielleute ausschließlich auf öffentlichen Plätzen bzw. Straßen. Von den sonst so tollen Empfängen in Höfen und Gärten musste in diesem Jahr abgesehen werden.
Gemäß der 10. Corona-Bekämpfungsverordnung RLP ist es Musikern unter Beachtung des Hygienkonzeptes für Blasmusiker erlaubt die Probe und den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.
Auch für die Spielleute bedeuten die Auflagen große Herausforderung beim Musizieren. Nicht zuletzt der Abstand von 3 Metern stellt die Musiker vor eine hohe Hürde.
Trotz der aktuellen Situation konnte der Freiweg auch mit dem erst 2. Auftritt seit Karneval ein Zeichen setzen und auf die Situation der Vereine aufmerksam machen.
Eine Herzensangelegenheit stellte das Platzkonzert im Park des örtlichen Johanniter-Haus dar. Mit glänzenden Augen und großem Beifall dankten die Bewohner den Musikern für diese tolle Abwechslung.
Nach Abschluss des Frühweckens konnten die Musiker sich darauf einigen, dass diese Frühwecken mit „Abstand“ das beste Frühwecken war. Der Spielmannszug hofft auf ein baldiges und gesundes Wiedersehen.
Dieses Jahr war alles ein bisschen anders... Auch das Frühwecken zur Kirmes. Fotos: Dieter Wind
Es war erst der zweite Auftritt seit Karneval für die Freiweg-Musikanten.
