Allgemeine Berichte | 27.06.2023

Sankt Sebastianus Schützengesellschaft Remagen lädt die Bevölkerung herzlich ein

Traditionelles Schützenfest in Remagen

Remagen. Vom 1. bis 4. Juli 2023 feiert die Sankt Sebastianus Schützengesellschaft Remagen wieder das traditionelle Kirmesschützenfest. Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren. Die Schießanlagen wurden hergerichtet, die neue behindertengerechte Toilettenanlage hat sich prima bewährt und der Schützenplatz erstrahlt in neuem Glanz.

Die Schützen nehmen am Samstagabend in Tracht an der Festmesse zur Sankt Peter und Paul-Kirmes teil. Pastor Johannes Steffens wird die Festmesse zelebrieren. Am Kirmessonntag, den 2. Juliwerden die Schützen durch den Spielmannzug Rheinklänge geweckt. Die städtischen Böllermeister Martin Tillmann, Peter Netz, Jörg Zimperfeld und Daniel Schäfer schießen traditionsgemäß die Kirmes an. Außerdem werden auswärtige Schützenvereine aus dem Rhein-Ahr Bezirk auf dem Marktplatz empfangen. Im Festzug ziehen die Schützen dann um 13:30 Uhr durch die Stadt zum Schützenplatz am Viktoriabergweg. Dort beginnen um 15 Uhr die Schießspiele.

Um 15 Uhr sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gesamtstadt Remagen herzlich eingeladen, am Bürgerkönigschiessen mit der schweren Büchse teilzunehmen. Das bietet allen Teilnehmern die Gelegenheit, die Bürgerkönigswürde zu erringen. Außerdem schießen die aktiven Schützen den Bürgeradler, für den die Schützen seit einiger Zeit Lose anbieten. Auch in diesem Jahr wird wieder ein „Bachus-Schießen“ für Jedermann durchgeführt.

Königsschießen am Montag

Am Kirmesmontag, 3. Juli, wird der neue Remagener Schützenkönig ermittelt.

Rund 20 aktive Schützen bewerben sich um die Königswürde. Diesem spannenden Wettbewerb geht am Mittag die Abholung des Bürgermeisters der Stadt Björn Ingendahl, Pastor Johannes Steffens und des amtierenden Königs Horst Brück voraus. Der Schießwettbewerb beginnt um 15.30 Uhr mit den Ehrenschüssen der Ehrengäste.

An beiden Kirmestagen wird auf dem Schützenplatz zünftige Blasmusik durch das Stadtsoldatenkorps und die Rhein-Ahr-Spatzen geboten.

Als besondere Gäste werden am Montag die amtierende Bundesschützenkönigin Andrea Reiprich und ihr Prinzgemahl Thomas Herrschbach von der Schützenbruderschaft Waldbreitbach erwartet. Außerdem hat sich der Ehrenpräses der Remagener Schützen, Pastor Frank Klupsch zur Proklamation des neuen Schützenkönigs angesagt. Die befreundeten Schützen aus Bornheim werden ebenfalls am Montag erwartet. Sie werden auch der abendlichen Parade teilnehmen.

Gegen 20 Uhr wird der neue König auf dem Schützenplatz proklamiert. Anschließend findet der beliebte Königsumzug durch die Stadt zum Marktplatz statt. Dort wird der neue König mit seiner Königin von Bürgermeister Ingendahl der Bevölkerung vorgestellt. Dann folgt die große Parade der Schützenzüge.

Den Abschluss der Kirmes bildet das Bierkönigschießen am Kirmesdienstag ab 17 Uhr. Die Bevölkerung der Stadt und Umgebung ist herzlich eingeladen, an allen Tagen an den Veranstaltungen teilzunehmen. Insbesondere Neubürger unserer Stadt könnten bei dieser Gelegenheit diese einmalige Lage kennenlernen. Auf dem Schützenplatz ist bestens für das leibliche Wohl zu zivilen Preisen gesorgt.

Die Bürger der Stadt werden gebeten, die Häuser mit Fahnen zu schmücken und damit eine alte Tradition unserer Heimatstadt zu unterstützen.

AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige