Allgemeine Berichte | 07.11.2022

Fluthilfe-Ahr richtet mit Gartenbauern aus Olpe erste Natur-Fit-Stationen ein

Tränen der Begeisterung für dieses Projekt

Mehrere Tonnen Material und weit über 1.000 Arbeitsstunden für Bad Neuenahr

Das Team von Gartenbauern aus Olpe leistete über 1.000 Ehrenamtsstunden für den Wiederaufbau im Tal.. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was für ein Einsatz und Auftakt des Natur-Fit-Projektes der Fluthilfe-Ahr. Vergangene Woche haben insgesamt fast 30 Gartenbauer und Auszubildende aus Olpe in der Hardtstraße und dem Platanenweg in Bad Neuenahr Grundstücke renaturiert, mit unterschiedlichen Naturthemen besetzt und mit Spielgeräten für die Erlebbarkeit ausgestattet. „Es gab sogar Tränen der Begeisterung von Anwohnern für dieses Projekt“, freut sich Projektleiter Jürgen Schick über die gelungene Umsetzung der ersten beplanten Grundstücke. Weit über 1.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden und viele Schweißtropfen, aber auch ganz viel Herzenswärme stecken in dem Projekt. Gerade im Bereich Platanenweg, wo über 400 Kinder im stark betroffenen Flutgebiet wohnen, gab es von Anwohnern viel Dank. Der Spielplatz in dem Wohngebiet wurde wie auch sämtliche Erdgeschosse bis zur Zimmerdecke komplett zerstört. Nun ist alleine dort ein ganz besonderes Gelände mit 4 Natur-Fit-Stationen, über 50 neuen Bäumen, dazu Hecken, Hügel und Natursteinen entstanden. Senioren und Eltern können wieder an der frischen Luft in der Natur verweilen und Kinder und Jugendliche Toben und Spielen. „Der Hauptdank geht an alle fleißigen Helfer des Gartenbaus aus Olpe, den NAK kreativ e.V. und die vielen Ehrenamtlichen um Projektleiter Jürgen Schick, die sich um den reibungslosen Ablauf, das Catering und die Organisation des Großeinsatzes gekümmert haben“, lobt Vorsitzende der Fluthilfe-Ahr, Michaela Wolff. Neben den vielen ehrenamtlichen Einsatzstunden, wurden Spielgeräte, Pflanzen und Materialien von über 100.000 Euro verbaut. „Wir bedanken uns deshalb ganz herzlich auch bei den großzügigen Unterstützern des Projekts: Lebensfahrten e.V., BBBank- Stiftung, KIWANIS Club Deutschland mit den Clubs Bad Dürkheim, Braunschweig, Cremlingen und Stuttgart und den vielen weiteren privaten Kleinspendern“, freut sich Wolff. Der Fluthilfe-Ahr e.V. plant die Einrichtung weiterer Natur-Fit-Stationen im Flutgebiet und sammelt daher weiter fleißig Spenden. Auch für die vielen anderen Projekte und die Unterstützung stark betroffener Flutopfer wird weiterhin viel Hilfe benötigt. Wer unterstützen möchte, findet alle Informationen unter www.fluthilfe-ahr.de.

Pressemitteilung Fluthilfe-Ahr

Das Team von Gartenbauern aus Olpe leistete über 1.000 Ehrenamtsstunden für den Wiederaufbau im Tal.. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen