Symbolbild.Foto: connie_sf/Pixabay

Am 02.12.2020

Allgemeine Berichte

Amokfahrt in Fußgängerzone von Trier

Trier trauert: Autofahrer tötet fünf Menschen

Trier. Am Dienstagnachmittag, 1. Dezember 2020, ging der erste Anruf um 13.47 Uhr bei der Polizei ein. Gemeldet wurde ein Autofahrer, der mit seinem PKW durch die Trierer Fußgängerzone rast und Menschen anfährt. Als der Fahrer des SUV um 13.51 Uhr von der Polizei festgenommen werden konnte, hatte er vier Menschen getötet, weitere 15 zum Teil lebensgefährlich verletzt und eine Vielzahl traumatisiert. Im Laufe des Abends ist ein weiteres Opfer seinen schweren Verletzungen erlegen. Bei dem Fahrer handelt es sich um einen 51 Jahre alten, in Trier geborenen und im Landkreis Trier-Saarburg beheimateten deutschen Staatsangehörigen. Auf seiner Fahrt durch einen Teil der Trierer Fußgängerzone, beginnend an der Constantin-Basilika über die Brotstraße, den Hauptmarkt, die Simeonstraße bis zur Porta Nigra hinterließ er auf einer Strecke von etwa 800 Metern Tote, Verletzte und ein Trümmerfeld. Nachdem er in die Christophstraße abgebogen und wenige 100 Meter weitergefahren war, stoppte er sein Fahrzeug kurz und konnte hier von unmittelbar eintreffenden Polizeikräften unter heftiger Gegenwehr festgenommen werden. Er wird zurzeit zu der Tat vernommen, die von der Staatsanwaltschaft Trier als mehrfacher Mord, Mordversuch und gefährliche Körperverletzung eingestuft wird. Alle getöteten Opfer waren Menschen aus Trier, die in der vorweihnachtlich geschmückten Trierer Fußgängerzone unterwegs waren. Getötet wurde ein 45 Jahre alter Mann und seine 9 ½ Wochen alte Tochter (hier hatten wir zunächst fälschlicherweise ein Alter von 9 Monaten angegeben). Die Ehefrau und Mutter des Mädchens sowie ein weiterer 1 ½-jährige Sohn der Familie wurden verletzt in ein Trierer Krankenhaus eingeliefert. Die weiteren Toten sind Frauen im Alter von 25, 52 und 73 Jahren. Mehr als 750 Einsatzkräfte von Polizei sowie Hilfs- und Rettungsdiensten aus der gesamten Region Trier konnten den Tatort sehr schnell sichern und absperren und sich um die Opfer kümmern.

Vorbildlich war das Verhalten vieler Passanten, die sich der Verletzten bis zum Eintreffen der Rettungsdienste bereits angenommen hatten und Erste Hilfe leisteten. Das Motiv des 51-jährigen Tatverdächtigen ist bisher noch nicht geklärt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hat die Polizei jedoch keinerlei Hinweise auf politische oder religiöse Motive. Auch gab es keinen weiteren Tatort oder Hinweise auf Mittäter oder Komplizen. Die Ermittlungen an dem sich über mehrere 100-Meter erstreckenden Tatort sind vorerst abgeschlossen, die Fußgängerzone ist geräumt und wieder frei gegeben. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern derweil an und werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Bereits um 19 Uhr informierten die Verantwortlichen der Staatsanwaltschaft, der Polizei und der Stadt Trier gemeinsam mit dem rheinland-pfälzische Innenminister die Medien im Rahmen einer Pressekonferenz. Innenminister Roger Lewentz und die in Trier lebende Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatten sich bereits am Nachmittag unmittelbar vor Ort einen Überblick über die Geschehnisse verschafft. Die Polizei hatte die Bevölkerung schon sehr früh und in kurzen Frequenzen über ihren Twitterkanal @PolizeiTrier auf dem Laufenden gehalten. Ein eigens eingerichtetes Hinweistelefon ist zwischenzeitlich wieder abgeschaltet. Hinweise erbittet die Polizei Trier weiterhin unter der Telefonnummer 0651/9779-0

  • Menschen, die Fotos oder Videos von der Fahrt des Täters gemacht haben, werden gebeten, diese nicht über Soziale Medien zu verbreiten, sondern sie über den Upload https://rlp.hinweisportal.de der Polizei zur Verfügung zu stellen.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Trier

Ministerpräsidentin Malu Dreyer unfassbar schockiert über den schrecklichen Vorfall in Trier

Nach dem schrecklichen Vorfall in Trier haben sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz in Trier über die Hintergründe und das Ausmaß der Tat informiert. „Ich bin unfassbar schockiert über den schrecklichen Vorfall in Trier. Es ist so unglaublich tragisch: Fünf Menschen, darunter ein Kleinkind, wurden aus dem Leben gerissen. Viele wurden schwer verletzt. Mein tiefes Beileid und meine Gedanken sind bei den Familien und Freunden der Getöteten. Ich bange mit den Verletzten und bete, dass sie wieder vollständig gesund werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Im Polizeipräsidium und im Trierer Dom sprachen Malu Dreyer und Roger Lewentz mit Rettungs- und Polizeikräften im Einsatz. „Mein Dank gilt den Einsatzkräften, die unmittelbar zur Stelle waren und unter Einsatz aller Mittel die Verletzten versorgt haben. Auch für die Helfer und Helferinnen waren das schreckliche Erlebnisse“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter. Der Opferbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Detlef Placzek werde mit den Opfern und ihren Familien Kontakt aufnehmen. Innenminister Roger Lewentz: „Die Polizei hat sehr schnell und beherzt eingegriffen. Bereits vier Minuten nach dem Ersthinweis konnte der vermeintliche Täter gefasst werden. Es ist eine erschütternde Tat, die tief ins Mark geht. Allen beteiligten Polizei- und Rettungskräften gilt mein Dank für ihren Einsatz in diesen schweren Stunden.“ Über 450 Polizistinnen und Polizisten sowie 300 Kräfte von Rettungsdiensten, Feuerwehr und Technischem Hilfswerk waren im Einsatz. In ganz Rheinland-Pfalz werden die Flaggen am Donnerstag auf halbmast gesetzt.

Quelle: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Symbolbild.Foto: connie_sf/Pixabay

Leser-Kommentar
02.12.202009:45 Uhr
Gabriele Friedrich

Jeder dieser Vorfälle oder Taten sind unfassbar und es waren ja schon viele davon in den letzten Jahren. Menschen werden getötet, verletzt und nichts ist mehr, wie es war.
Mein Mitgefühl tröstet die Hinterbliebenen und Verletzten nicht, aber sie haben es. So wie von jedem von uns. Wir sind traurig und geschockt gleichermaßen.
Dieser Täter hatte wohl nichts mehr, lebte in einem Auto. Vielleicht war er psychisch krank- das wussten zumindest einige Leute Privat wie von den Ämtern ! ( Sozialamt, andere Behörden)
HIER wird einfach in solchen Fällen zu wenig gemacht, betreut oder angeordnet. Es kann auch nicht sein, das wir so wenig Sozialarbeiter haben und um 17 Uhr Feierabend, WE gar nichts- das darf nicht sein. Wir brauchen mehr Leute auf den Straßen, die auch handeln können.
Es wird wieder passieren, irgendwo- wenn wir nicht damit rechnen.
Die Polizei und die vielen Helfer haben wieder ihr Bestes gegeben, sind auch geschockt. Den Trierern wünsche ich die Kraft, das zu verarbeiten.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Lager & Monteur
Skoda Open Day
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kennziffer 102/2025
Stellenanzeige Fahrer
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA