Allgemeine Berichte | 14.04.2020

Wasserwerk empfiehlt: hausinterne Entnahmestellen regelmäßig spülen

Trinkwasserhygiene auch bei Hausinstallation im Blick behalten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Coronakrise führen die von Bund und Land getroffenen Maßnahmen dazu, dass auch zahlreiche Trinkwasser-Installationen über einen längeren Zeitraum ungenutzt bleiben. Dies gilt insbesondere für Einkaufszentren, Ladenlokale, Hotels, Ferienwohnungen und Versammlungsstätten. Wie Grundstückseigentümer die Trinkwasserhygiene in der Hausinstallation im Blick behalten können, darüber informiert das Wasserwerk der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Aufgrund der derzeitigen Lage muss in den jeweiligen Objekten ein bestimmungsgemäßer Betrieb sichergestellt werden. All dies gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik. So sollten die in den Gebäuden vorhandene Trinkwasser-Installation an den hausinternen Entnahmestellen regelmäßig gespült werden. Hierzu ist mindestens alle 72 Stunden an allen Entnahmestellen kaltes und warmes Trinkwasser zu entnehmen.

Doch was ist, wenn es dem Hauseigentümer nicht möglich ist, solche Spülungen vorzunehmen? Dann sollte die Trinkwasser-Installation an der Hauptabsperreinrichtung abgesperrt und die Trinkwasser-Installation mit allen Komponenten vorübergehend außer Betrieb genommen werden. Dies könnte ggf. in Verbindung mit einem Sanitärunternehmen geschehen.

Für die möglicherweise erforderliche Wiederinbetriebnahme der Trinkwasser-Installation sind die Anforderungen aus den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Hier gilt es, entsprechend der Stillstandzeiten Spülmaßnahmen bei Wiederinbetriebnahme vorzunehmen.

Das Wasserwerk weist daraufhin, dass die Trinkwasserqualität in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler regelmäßig von einem externen Labor untersucht wird. Informationen zu diesen Trinkwasseranalysen sind im Trinkwasserinformationssystem des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten – unter Eingabe der gesuchten Adresse – abrufbar. Hier der Link: www.geoportal-wasser.rlp-umwelt.de/servlet/is/8920/

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#