Allgemeine Berichte | 18.01.2021

Erfolgreiche Schülerbetriebspraktika an der Gesamtschule Swisttal

Trotz Corona: Schüler absolvieren Betriebspraktika

Auf einem Feedback-Plakat vergaben die Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe grüne und rote Punkte zu ihren Eindrücken im Praktikum mit einem eindeutigen Ergebnis: deutlich mehr grüne, also positive, als rote Punkte. Foto: Gemeinde Swisttal

Swisttal. Nahezu alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 der Sekundarschule Swisttal konnten 2020 vor den Herbstferien trotz der Corona-Pandemie ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum absolvieren.

Schülersprecherin Jenny Belmann und ihr Stellvertreter Daniel Bolde bedankten sich im Namen aller Schülerinnen und Schüler bei den lokalen sowie regionalen Unternehmen und Einrichtungen. „Wir sind dankbar, dass wir auch in der Corona-Zeit einen Einblick in die Berufswelt erhalten konnten. Über die große Flexibilität der Unternehmen und Einrichtungen vor Ort und in den Nachbargemeinden haben wir uns sehr gefreut“, so Bolde.

Im Dezember 2020 absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygienevorschriften ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum. Aber auch diejenigen Schülerinnen und Schüler, die aufgrund von Corona keinen Platz für ein Betriebspraktikum bekommen konnten, wurden auf den Beruf vorbereitet. „Dein erster Tag“ heißt das neue Projekt zur Berufsvorbereitung, das die Lehrkräfte der Berufsorientierung entwickelt haben. In drei Wochen geht es um die wichtigsten Stationen der Berufswahl. In einem ersten Schritt beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Stärken, Interessen und Potentialen und lernen die vielen verschiedenen Wege im deutschen Bildungs- und Berufssystem kennen.

Im zweiten Schritt werden dann unterschiedliche Berufsfelder und Unternehmen beleuchtet. Es folgt die Vorbereitung auf eine Bewerbung. Im Mittelpunkt stehen die schriftliche Bewerbung, der Lebenslauf und erfolgreiches Kommunizieren und Präsentieren im Vorstellungsgespräch.

Planung, Durchführung und Auswertung der Schülerbetriebspraktika in der Sekundarstufe I sind ein fester Bestandteil des Schullebens an der Sekundarschule Swisttal. Sie werden an der künftigen Gesamtschule Swisttal im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung auf die Sekundarstufe II bzw. Oberstufe erweitert.

Pressemitteilung

Gemeinde Swisttal

Auf einem Feedback-Plakat vergaben die Schülerinnen und Schülern der 10. Jahrgangsstufe grüne und rote Punkte zu ihren Eindrücken im Praktikum mit einem eindeutigen Ergebnis: deutlich mehr grüne, also positive, als rote Punkte. Foto: Gemeinde Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Oktoberfest Insul
Lukasmarkt
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Auftragsnummer: R252-0029544A
Angebotsanzeige (August)
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25