Die Tollitäten von Heimbach-Weis: Hofdame Andrea Ley, Schatzmeister Bernd Ley, Prinz Thorsten I (Fischer), Prinzessin Simone (Fischer), Hofdame Kathrin Hartenfels, Mundschenk Peter Hartenfels, Hofdame Diana Krah, Protokollarius Mario Fergen. Vorne knieend: Hofnärrinen Mara Lanser und Emma-Lena Olk. Fotos: privat

Am 31.01.2022

Allgemeine Berichte

Prinz Thorsten I. und Prinzessin Simone regieren Heimbach-Weis

Trotz Corona-Session: „Wir stehen zu unserem Wort“

Neuwied. Prinz Thorsten I. und Prinzessin Simone (Fischer) waren zum Prinzenpaar von Heimbach-Weis proklamiert worden. Und auch wenn die Höhepunkte wie Damensitzung oder Umzug nur im Ungefähren liegen und im Terminkalender gähnende Leere herrscht, ziehen die beiden die Regentschaft mit Herz und Seele durch. „Wir stehen zu unserem Wort“, sagt Prinzessin Simone. Prinz in Heimbach-Weis zu sein, erklärt Thorsten Fischer, sei größte Ehre und Verpflichtung dem Brauchtum gegenüber, zugleich. „Und wir spüren die Dankbarkeit der Menschen“, ergänzt die Prinzessin. Nicht nur der Aufrechterhaltung der Tradition wegen, sondern auch für einen Hauch von Normalität in schweren Zeiten. Seit der Entscheidung für Amt und Würden im Frühjahr 2020 werden Thorsten und Simone Fischer von Hoffen und Bangen begleitet. Nachdem bereits ihre eigentliche Session 2020/2021 ausfiel, aber das Infektionsgeschehen im Sommer 2021 stark rückläufig war, liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren an. Die Orden wurden bestellt, die Ornate in Auftrag gegeben und mit dem Wagenbau begonnen. Kurz vor dem Jahreswechsel war dann klar: Wie geplant wird es nicht laufen. „Wir sind sehr dankbar, dass uns die Karnevalsgesellschaften eine Proklamation, zumindest im kleinen Rahmen aber mit ganz vielen Emotionen, ermöglichten“, sagt Thorsten Fischer. Vor dem Hintergrund der Diskussion auf Facebook weist er darauf hin, dass über das gesetzliche Maß hinaus Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. Neben geboostert war ein tagesgültiger Negativtest für alle Beteiligten notwendig. Das setzte sich bis ins kleinste Detail, in diesem Fall der Ehrentrunk aus dem Einwegbecher, fort. Auf die eigentlich obligatorischen Gratulationen und Überraschungen musste das Prinzenpaar verzichten. Prinz Thorsten und Simone setzen auf aufgeschoben und nicht aufgehoben.

Sommerkarneval wäre schön

„Ein Sommerkarneval wäre schön“, hoffen beide. Wohl wissend, dass es nach Aschermittwoch für alle Beteiligten auf der Straße und am Straßenrand ein ganz anderes Gefühl wäre. „Dass die Männer im Gefolge in ihren 4,5 kg schweren Ornate mächtig ins Schwitzen kämen, könnten wir verschmerzen“, schmunzelt das Prinzenpaar. Immerhin: Prinzessin und Hofdamen wären in luftiger Spitze im Vorteil. Für Prinz Thorsten wäre der Umzug die Krönung seiner närrischen Laufbahn. 12 Jahre hat er als Geschäftsführer der KG Heimbach mit dafür gesorgt, dass andere Karneval und Kirmes feiern können. Der Prinz hat die klassische Laufbahn der Heimbach-Weiser Fassenacht durch: In frühen Jahren im Kinderwagen dabei, dann Mitglied von Fußgruppen und Wagenbauern. Über den Karneval hinaus war er dem Dörfje über die KaJu und dem SSV verbunden. Prinzessin Simone ist vor 24 Jahren aus Ludwigsburg nach Neuwied gezogen. Sie spürte die integrative Kraft des Karnevals, nachdem eine Freundin sie zur Teilnahme am Gladbacher Rosenmontagsumzug motivierte. Seitdem ist sie jedes Jahr mit großer Begeisterung bei den Nachbarn dabei. Wenn sie der Familie in der schwäbischen Heimat von der Mitarbeit als Komiteefrau erzählte, hielten sie alle für verrückt. So viel geschäftsmäßige Arbeit und professioneller Aufwand steckt in der Aufrechterhaltung des Brauchtums.

Live am 26. Februar

So viele Fragezeichen die Session für das Heimbach-Weiser Prinzenpaar bereithält, der 26. Februar steht. Am Karnevalssamstag sind sie Teil einer online Damensitzung, mit Tanzgruppen, Vortragenden und allem Drum und Dran. Schön wäre natürlich ein kleines Live-Publikum, aber das steht noch in den Sternen. Drei Tage später ist dann Veilchendienstag, der Höhepunkt der Heimbach-Weiser Fassenacht. „Wir werden sichtbar sein, und wenn wir mit Maske nur die Straße hoch und runter laufen“, verspricht Prinzessin Simone. FF

Prinz Thorsten I. und Prinzessin Simonestehen zu ihrem Wort und sorgten fürein Stück Normalität in schweren Zeiten.

Prinz Thorsten I. und Prinzessin Simone stehen zu ihrem Wort und sorgten für ein Stück Normalität in schweren Zeiten. Foto: Herbert Piel / P!ELmedia

Die Tollitäten von Heimbach-Weis: Hofdame Andrea Ley, Schatzmeister Bernd Ley, Prinz Thorsten I (Fischer), Prinzessin Simone (Fischer), Hofdame Kathrin Hartenfels, Mundschenk Peter Hartenfels, Hofdame Diana Krah, Protokollarius Mario Fergen. Vorne knieend: Hofnärrinen Mara Lanser und Emma-Lena Olk. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler