Allgemeine Berichte | 15.11.2021

Trotz Flutschaden: Gospelchor sang in Walporzheimer Kapelle

Der Gospelchor aus Bonn begeisterte. Foto: privat

Walporzheim. Walporzheim erlebte in der Kapelle St. Josef einen grandiosen Auftritt des Gospelchores aus Bonn. Mit über 35 Sängerinnen und Sänger gestaltete der Chor eine festliche Andacht. Zu dem Konzert waren fast 100 Besucher in das kleine Gotteshaus gekommen. Aber das Innere der Kapelle war nicht wie früher. Die Flut hat auch in der Kapelle ganze Arbeit geleistet. Das Wasser stand über zwei Meter hoch in Inneren. Aber fleißige Helfer aus ganz Deutschland und Freunde der Kapelle haben bisher schon viel beim Wiederaufbau geleistet. Putz wurde abgeschlagen, Fliesen und Holzfußboden wurden entfernt, die Orgel ist gegen Staub gesichert, die Bodenplatte schon gegossen und die Fußbodenheizung wurde am vergangenen Wochenende eingebaut. Jetzt soll bald der Estrich kommen. Für die Fliesen wurden auch bereits Sponsoren gefunden. Alles bisher verbrauchte Material und die komplette Heizung wurden dankenswerterweise gespendet.

Trotz Rohbau im Inneren der Kapelle herrschte beim Gospelkonzert gute Stimmung. Abwechselnd wurde gesungen und gebetet. Ein gut aufgelegter Chor mit einem sympathisch motivierenden Chorleiter brachte schöne Darbietungen zu Gehör. Erst nach zwei Zugaben durfte der Chor den Altarbereich verlassen. Mit einem guten Tropfen von der Ahr und einem herzlichen Dank vom Freundeskreis der Kapelle St. Josef verließen die Akteure das Ahrtal und hinterließen rundum glückliche Gesichter. In der Kapelle geht es auch kulturell weiter.

Am 01.12. um 19.30 Uhr wird das A-Capella Ensemble ‚MIRTA‘, eine deutsch-bulgarische Gruppe aus Bonn, die Andacht begleiten. Der Freundeskreis der Kapelle lädt dazu herzlich ein.

Der Gospelchor aus Bonn begeisterte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Kurse November
Reinigungskraft m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Walporzheim. Seit fast drei Jahrzehnten steht Hardy Mies an der Spitze der Karnevalsgesellschaft Bunte Kuh e.V. 1953 in Walporzheim. Bereits seit 1996 führt er den Verein als Vorsitzender. Zuvor war er Geschäftsführer und selbst als Prinz in der Session von 1996/97 aktiv. Darüber hinaus hat er in verschiedenen Funktionen, etwa als Adjutant und Organisator, maßgeblich zum Vereinsleben beigetragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst