Allgemeine Berichte | 10.04.2025

Pferdesportzentrum Gut Birkenhof stand an zwei Tagen im Fokus der Voltigierer

Turnen auf dem Pferd war angesagt

Nikola Becker und Annouschka Konitzer. Sie starten für Kurtscheid 1.Foto: Wolfgang Tischler

Kurtscheid. Im 50. Jubiläumsjahr des heimischen Reiterverein Kurtscheid (RVK) - gefeiert wird am 8. Juni 2025 - gab es auf dem Pferdesportzentrum von Gut Birkenhof in Bonefeld ein großes Voltigerturnier.

Am 5. und 6. April stand Gut Birkenhof im wunderschönen Naturpark Rhein Westerwald im Mittelpunkt der Voltigierer. Der Saisonstart war für die heimischen Voltigierer recht früh im Jahr. "Das ist den späten Osterferien geschuldet", sagt RVK-Organisatorin und Landestrainerin der rheinlandpfälzischen Voltigierer, Silke Theisen.

Dementsprechend dünn zeigte sich auch das Nennergebnis. Dennoch, erfreut zeigte man sich beim RVK über die Gäste aus dem Rheinland, Hessen, Saarland und aus Luxemburg.

Fazit des heimischen RVK

"Es war besonders im Einzelvoltigieren ein sehr starkes Starterfeld dabei. Die Leistungssportler konnten sich hier erstmals für die Deutsche Jugendmeisterschaft (DJM) beziehungsweise der Deutschen Meisterschaft (DM) - die beide im August in München stattfinden - ihren Landestrainern zeigen und beweisen", so Theisen.

Die Lokalmatadoren - Kurtscheid 1 mit Pferd Caetano und an der Longe mit Nadja Netzer - konnten sich in der Leistungsklasse M gegen ihre Mitbewerber in diesem Jahr nicht durchsetzen.

Maja Assenmacher mit Carla und Benigna Osten-Sacken starteten im Einzelvoltigieren U21 und präsentierten sich hierbei in der goldenen Mitte der Starter. "Dies ist ein sehr gutes Ergebnis in dem leistungsstarken Feld", sagt Theisen.

Die E-Gruppe Kurtscheid 3 mit Queeny und Nikola Becker an der Longe siegte in ihrer Leistungsklasse. Auch die Youngsters von Kurtscheid zeigten sich im Schritt vor heimischer Kulisse.

Nikola Becker und Annouschka Konitzer. Sie starten für Kurtscheid 1. Foto: Wolfgang Tischler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Kurtscheid. Nach der Offenlage der Pläne im März und April 2025 ist es nun endgültig beschlossen: Die Quelle „Kurtscheid“ im Kreis Neuwied wird ab sofort durch ein neues Wasserschutzgebiet vor schädlichen Einflüssen geschützt. Die Verordnung, welche die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in ihrer Funktion als Obere Wasserbehörde erlassen hat, ist am 7. Oktober 2025 unbefristet in Kraft getreten.

Weiterlesen

Straßnehaus. Am Sonntag, den 24. August 2025, wurde die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach um 09:49 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung aus Gebäude“ nach Straßenhaus, in der Nähe des Kindergartens am Ortsausgang Richtung Niederhonnefeld, alarmiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür