Allgemeine Berichte | 02.03.2023

Kunstausstellung im Rathaus

Über Malerei Schicht um Schicht

Niederzissen. Im Rathaus Niederzissen zeigt Simone Lubberich vom 23. März bis 21. April einen Querschnitt ihrer Werke.

Bevor ein Bild von Simone Lubberich betrachtet werden kann, durchläuft es einen malerischen Prozess. Die Malerin beschäftigt sich tiefgründig mit ihren Themen. Sie fotografiert, fertigt Skizzen an, recherchiert und schreibt, um das Thema vollständig zu erfassen. Was in den Bildern zu sehen ist, ist die Essenz dessen, was sie erarbeitet hat.

Selbst beschreibt sie ihr Arbeiten, als einen Prozess, der ungerichtet/gerichtet ist und dem Zufall sowie dem Spielraum an der Lust der Materialität der Farbe lässt. Farbspuren sind erkennbar und ergeben ein hermetisches Überlagerungsgeflecht. Erst in der Auslöschung von Bestandteilen wird das Wesentliche sichtbar.

Es erinnert die Künstlerin an die existenzielle Suche des modernen Menschen, der ausgesetzt ist zwischen Vernetzung, Globalisierung Rollendiffusion und Bilderflut.

Simone Lubberich lebt und arbeitet in Burgbrohl. Von 2007 bis 2013 absolvierte sie ein Kunststudium an der Europäischen Kunstakademie in Trier und ist seit 2007 Mitglied der Künstlergilde Brohltal, womit sie jährlich ihre Arbeiten präsentiert. Eine große installative Arbeit beschäftigte sich mit den Pegelständen des Rheins und war von 2016 bis 2018 in Köln zu sehen. Sie schreibt über ihre Arbeit: „Ich nehme weg – ich schichte neu/ich lösche Spuren aus und schaffe neue/ich verdichte mit jeder Spur – jede Spur reduziert/schafft Klarheit, vereinfacht, erzeugt Leere und Raum/das Wesentliche tritt über die Auslöschung hervor/Der Prozess der Malerei wird sichtbar.“

Zur Vernissage am Donnerstag, 23. März um 17 Uhr im Foyer des Rathauses Niederzissen sind alle Interessierten eingeladen.

Weitere Infos: Kulturbüro Verbandsgemeinde Brohltal Tel. (02636) 97 40-411, Tourist-Information Vulkanregion Laacher See, Tel. (02636) 19 43 3, info@vulkanregion-laacher-see.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Empfohlene Artikel

Mendig. „Refurbish“ bedeutet, dass gebrauchte Produkte – wie beispielsweise Elektronikgeräte – professionell wiederaufbereitet, geprüft und gereinigt werden, damit sie wieder voll funktionsfähig sind. Was zum Beispiel für Handys gilt, ist auch eine Alternative für Feuerwehrfahrzeuge, um zumindest auf mehrere Jahre eine Neuanschaffung zu vermeiden und damit Kosten zu sparen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lebensmittelhilfe Mendig

Teilen wie St. Martin

Mendig. Am 10. November fand im Vorfeld zum traditionellen Mendiger St. Martinumzug eine Lebensmittelsammlung zugunsten der Mayener Tafel statt. Im Schein selbstgebastelter Laternen der Bewohner des Caritaszentrums las Karin Krings auf dem Hospitalplatz die Geschichte vom heiligen Martin vor, der aus Nächstenliebe seinen Mantel im kalten Winter mit einem armen Bettler am Straßenrand teilte.

Weiterlesen

Karnevals- und Theaterverein Thür 1935 e. V.

Neuwahlen des Vorstandes

Thür. Die KG Thür läd herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 26. November 2025 um 20 Uhr in die Schützenhalle Thür ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld