Allgemeine Berichte | 09.04.2021

Würdige Abiturentlassungsfeiern am Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich

Über den roten Teppich zum Reifezeugnis

Die drei Stammkurse des Mittelrhein-Gymnasiums.Fotos: privat

Mülheim-Kärlich . „ABIAWARDS – Von den Proben bis zur Premiere“. Der Abiturjahrgang des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich feierte am 19. März in kleinem Rahmen das offizielle Ende der Schullaufbahn im feierlich geschmückten Schulfoyer. Bedingt durch die Corona-Pandemie erhielten die 62 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreifezeugnisse ohne ihre Eltern und Verwandten unter verschärften Hygienebedingungen und geltenden Abstandsregelungen.

Es gab drei zeitlich versetzte Abiturentlassungsfeiern. Jeder Stammkurs wurde einzeln geladen. Nach dem Einzug des jeweiligen Stammkurses über den roten Teppich richtete Schulleiterin Frau Heck-Ritter ihre Glückwünsche an die jungen Erwachsenen. In ihrer Rede appellierte sie an die Abiturientinnen und Abiturienten, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. „Verantwortung bietet die Chance, Veränderungen zu bewirken, auf Missstände aufmerksam zu machen und eine positive Entwicklung zu ermöglichen.“ Frau Heck-Ritter betonte, Verantwortungsbewusstsein zeige sich im privaten und gesellschaftlichen Kontext. Gerade als Absolventinnen und Absolventen einer Europa-Schule sei das Reifezeugnis eine Verpflichtung, sich für die Demokratie unserer Gesellschaft einzubringen. Für eine sichere Zukunft lohne es sich, sich dafür einzusetzen. „Der Mensch ist nichts an sich. Er ist eine grenzenlose Chance. Aber er ist der grenzenlos Verantwortliche für diese Chance.“ Mit den Worten des französischen Philosophen Albert Camus und den besten Wünschen für die Zukunft verabschiedete sich Schulleiterin Frau Heck-Ritter von den Abiturientinnen und Abiturienten.

In ihren Schülerreden ließen Michelle Hewel, Avien Weber und Maya Nikenich die vergangenen Jahre am Mittelrhein-Gymnasium Revue passieren und bedankten sich bei ihren ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschülern sowie Stammkursleitern und ihrer Stammkursleiterin für die gemeinsame Zeit.

Auch die Stammkursleiter Herr Panten und Herr Schneider gratulierten den Abiturientinnen und Abiturienten. Sie blickten in ihren Reden auf humorvolle und emotionale Weise auf die gemeinsamen Erlebnisse in ihren Grundkursen Mathematik zurück. Stammkursleiterin Frau Steiert lobte die starke Leistungsbereitschaft und den hohen Qualitätsanspruch des Leistungskurses Mathematik und wünschte den Abiturientinnen und Abiturienten Glück und Zufriedenheit im Leben und alles Gute für die Zukunft.

Als feierlichen Höhepunkt erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Abiturzeugnisse. Zudem bekamen sie in Erinnerung an die Einschulungsfeier vor acht Jahren ein vom Förderverein gestiftetes Bild einer Sonnenblume, denn zum Schulstart am Mittelrhein-Gymnasium überreichte man ihnen in alter Schultradition ebenfalls eine Sonnenblume.

Zweimal die Traumnote 1,0

Erstmals in der kurzen Historie des Mittelrhein-Gymnasiums erreichten gleich zwei Absolventen den Abiturdurchschnitt 1,0. Maya Nikenich und Lorenz Müller konnten sich über dieses herausragende Ergebnis freuen.

Für ihre vorbildliche Haltung und ihren beispielhaften Einsatz erhielt Maya den Preis der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Zudem wurde ihr der Preis für das beste Abitur des Jahrgangs überreicht.

Fachspezifische Preise für besondere Leistungen wurden vergeben an Lorenz Müller und Jan Günther (Physik), Tim Scholz (Chemie), Maya Nikenich (Biologie), Avien Weber (Englisch) und Ernst Fast (Mathematik).

Als Schule mit dem bilingualen Zweig Englisch wurde Lorenz Müller mit dem Sonderpreis der Fachschaft „Bilingual“ ausgezeichnet.

Ein großes Dankeschön ging an Thomas Krieger, der alle drei Feierstunden musikalisch bereicherte. Die Veranstaltungen waren sehr persönlich und emotional gestaltet. Sie bildeten einen würdigen und stimmungsvollen Schulabschluss.

Auch das Dekorationsteam unter Leitung von Frau Johann und Frau Steffler leistete tolle Arbeit und brachte einen Hauch von Hollywood ins Schulfoyer.

Abschließend wurde ein besonderer Dank an Frau Steiert gerichtet. Als MSS-Leiterin sorgte sie für einen reibungslosen Ablauf während der mündlichen und schriftlichen Abiturprüfungen.

Folgende Abiturientinnen und Abiturienten erhielten das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife

Eva Ahörndl, Sascha Barz, Daniel Born, Feray Budak, Helin Dag, Melissa Dertsiz, Lara Doetsch, Ernst Fast, Emilia Feodorovici, Julia Feuerpeil, Erik Freiberger, Lars Fröhlich, Amelie Zoë Geider, Tim Gundert, Jan Günther, Kimberly Häring, Niklas Häuser, Sarina Helbach, Michelle Hewel, David Hoffmann, Fynn Goar Hommer, Gina-Patricia Hommer, Dilara Kacmaz, Tobias Karvelat, Clara Kimmel, Jonas Koch, Jonas Kohl, Jette Maria Kremer, Thomas Krieger, Kira Maier, Clemens Mannheim, Elena Marschall, Latoya Meinlschmidt, Angelina Merkel, Lorenz Müller, Emma Nickenig, Maya Nikenich, Charlotte Nitschke, Lukas Oster, Jana-Saskia Quint, Katja Rady, Marie Raffauf, Edwin Reichert, Joelina Römer, Jan Rübenach, Jessica Schigajew, David Schirra, Laura Schmidt, Tim Scholz, Jordan Seyfert, Noah Simons, Michelle Thiery, Florian Timmler, Lena Ulrich, Michelle Unkel, Linnéa Vogel, Leon Volk, Nino von Strünck, Avien Weber, Aybüke Yilmaz, Nikoleta Zdravkovic

Über den roten Teppich zum Reifezeugnis
Über den roten Teppich zum Reifezeugnis

Die drei Stammkurse des Mittelrhein-Gymnasiums.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Herbstpflege
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025