Allgemeine Berichte | 27.03.2025

Umgang mit digitalen Medien

Über 20 Interessierte mit dem eigenen Handy oder Tablet in der Tasche trafen sich.  Foto: Harald Trinkaus

Grafschaft. Ohne ein „intelligentes“ Handy, also Smartphone, oder ein anderes Gerät, mit dem man sich in der digitalen Welt bewegen kann, geht inzwischen fast nichts mehr. Ob Arzt- oder Behördentermine, Einkäufe im Internet oder die Erledigung von Bankgeschäften „online“ und nicht mehr am Bankschalter, digital ist schneller, bequemer, aber auch mit Risiken behaftet.

Um sich in diesem Thema fit zu machen, hatte die Senioren-Union im Kreis Ahrweiler in Zusammenarbeit mit dem Verein „Älterwerden in der Grafschaft“ im Mehrgenerationen-Bistro in Grafschaft-Ringen eine Informationsveranstaltung organisiert. Über 20 Interessierte mit dem eigenen Handy oder Tablet in der Tasche trafen sich, um sich mit anderen auszutauschen oder sich ganz konkrete praktische Unterstützung bei technischen Problemen oder Unsicherheiten im Umgang mit den Geräten von drei ehrenamtlichen „Digital-Botschaftern“ aus Sinzig und Remagen zu holen.

Nach mehr als zwei Stunden engagierter Diskussionen und tatkräftiger Hilfe, ging die Veranstaltung in den gemütlichen Räumlichkeiten im Mehrgenerationenhaus mit Kaffee und Gebäck ihrem Ende zu. Der Vorsitzende der Senioren-Union, Harald Trinkaus, bedankte sich sehr herzlich bei der Gastgeberin Adriana Sampaio und den ehrenamtlichen Digitalexperten mit Wein aus der Region.

Für alle, die Hilfestellung bei Fragen oder Problemen mit Handy und Co. haben, gibt es eine ganze Reihe Anlaufstellen im Kreis Ahrweiler:

In der Grafschaft:

„Computerstammtisch“ – Wissensvermittlung rund um Tablet, Computer und Handy, jeden Mittwoch 9-13 Uhr im Mehrgenerationenhaus und Individuelle Einzeltermine mit den Digitalbotschaftern. Kontakt über: Marion Surrey 02641-9149892

Remagen:

Jeden 2. Donnerstag im Monat, 9:30 - 11:30 Uhr, und jeden 4. Donnerstag im Monat, 15:00 bis 17:00 Uhr, im Treffpunkt „Rheinkommen“, Platz an der Alten Post 2a, Remagen.

Sinzig:

„Handytreff Sinzig“. Jeden 1. Dienstag im Monat, 9:30 – 11:30 Uhr, und jeden 3. Dienstag im Monat, 15:00 – 17:00 Uhr, im CoWorking Sinzig, Bachhovenstr. 3, Sinzig

Bad Breisig:

Jeden 1. Montag im Monat 15:00 bis 17:00 gibt es fachkundige Hilfe bei Handy, Tablet, Navi im Reparaturcafé im „Haus der Begegnung“, Koblenzer Str. 27, Bad Breisig, Eingang hinter der Volksbank.

Weitere Informationsmöglichkeiten über die Gemeindeschwestern Plus:

Die Gemeindeschwestern Plus verfügen über Tablets, die man sich ausleihen kann, um ein solches Gerät kennenzulernen und sich dann entscheiden zu können, ob es überhaupt „etwas für einen ist“. Dabei kann man auch die Hilfe von Digitalbotschaftern in Anspruch nehmen.

Über 20 Interessierte mit dem eigenen Handy oder Tablet in der Tasche trafen sich. Foto: Harald Trinkaus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung