Freiwillige Feuerwehr Dieblich
Umgang mit neuer Ausrüstung geübt

Dieblich. Vor Kurzem trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dieblich voller Vorfreude am Gerätehaus zum Übungsabend. Ein neu beschafftes Arbeitsgerät sollte erstmals getestet und eingesetzt werden.
Die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel hatte für die Feuerwehr Dieblich ein multifunktionales Brechwerkzeug, ein sogenanntes Halligan-Tool beschafft. Im Rahmen der Übung galt es den Umgang mit dem neuen Werkzeug zu erproben. Grundsätzlich eignet sich das Werkzeug zum gewaltsamen Öffnen von Motorhauben, Türen und ähnlichen Hindernissen, welche im Einsatzfall zu überwinden sind. Die Anschaffung war nötig geworden, weil neue Sicherheitsstandards bei Fahrzeugen und Türen zunehmend die Arbeit der Feuerwehr im Einsatzfall erschweren.
Das Übungsszenario gestaltete sich wie folgt: Nach einer kurzen Einweisung wurde direkt an einem Testobjekt geübt. Die Kameraden konnten somit die Theorie gleich in die Praxis umsetzen. An einem alten Auto wurden Türen und Motorhaube mit Hilfe des Halligan-Tools geöffnet, ferner wurden Zugangspunkte für das Ansetzen des hydraulischen Rettungsgerätes geschaffen. Die Kameraden erhielten hierdurch auch ein Gefühl für das Handling.
Eine weitere Gruppe übte derweil den Umgang mit den Funkgeräten. Diese jährliche Unterweisung ist wichtig, damit auch weiterhin der sichere Umgang mit den Geräten gewährleistet ist. Die Kommunikation ist im Einsatzfall eines der wichtigsten Mittel, um den Einsatz erfolgreich und vor allem sicher abzuarbeiten. Damit jeder Kamerad in den Genuss kam, an beiden Übungsszenarien teilzunehmen, wurden die Gruppen nach einer Weile getauscht.
Die Organisatoren zeigten sich in der Nachbesprechung äußerst zufrieden und hatten noch eine kleine Überraschung für die Wehrleute:
Die beiden Kameraden Christian Möntenich und Daniel Gallert hatten sich zusammengesetzt, um eine Übungstür zu bauen. An dieser Tür soll in Zukunft auch das zügige Aufhebeln von Türen mit dem neuen Brechwerkzeug geübt werden. Zusätzlich kann diese Tür auch zum Training der Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden. Hieran wird zukünftig das Betreten eines Brandraumes geübt.
Es ist schön zu sehen, was eine relativ kleine Anschaffung bei einer gut funktionierenden Gruppe bewirken kann.
Pressemitteilung der
Freiwilligen Feuerwehr Dieblich

Die neue Übungstür.