Allgemeine Berichte | 15.09.2021

Freiwillige Feuerwehr Dieblich

Umgang mit neuer Ausrüstung geübt

Das neu beschaffte Halligan-Tool.Fotos: privat

Dieblich. Vor Kurzem trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dieblich voller Vorfreude am Gerätehaus zum Übungsabend. Ein neu beschafftes Arbeitsgerät sollte erstmals getestet und eingesetzt werden.

Die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel hatte für die Feuerwehr Dieblich ein multifunktionales Brechwerkzeug, ein sogenanntes Halligan-Tool beschafft. Im Rahmen der Übung galt es den Umgang mit dem neuen Werkzeug zu erproben. Grundsätzlich eignet sich das Werkzeug zum gewaltsamen Öffnen von Motorhauben, Türen und ähnlichen Hindernissen, welche im Einsatzfall zu überwinden sind. Die Anschaffung war nötig geworden, weil neue Sicherheitsstandards bei Fahrzeugen und Türen zunehmend die Arbeit der Feuerwehr im Einsatzfall erschweren.

Das Übungsszenario gestaltete sich wie folgt: Nach einer kurzen Einweisung wurde direkt an einem Testobjekt geübt. Die Kameraden konnten somit die Theorie gleich in die Praxis umsetzen. An einem alten Auto wurden Türen und Motorhaube mit Hilfe des Halligan-Tools geöffnet, ferner wurden Zugangspunkte für das Ansetzen des hydraulischen Rettungsgerätes geschaffen. Die Kameraden erhielten hierdurch auch ein Gefühl für das Handling.

Eine weitere Gruppe übte derweil den Umgang mit den Funkgeräten. Diese jährliche Unterweisung ist wichtig, damit auch weiterhin der sichere Umgang mit den Geräten gewährleistet ist. Die Kommunikation ist im Einsatzfall eines der wichtigsten Mittel, um den Einsatz erfolgreich und vor allem sicher abzuarbeiten. Damit jeder Kamerad in den Genuss kam, an beiden Übungsszenarien teilzunehmen, wurden die Gruppen nach einer Weile getauscht.

Die Organisatoren zeigten sich in der Nachbesprechung äußerst zufrieden und hatten noch eine kleine Überraschung für die Wehrleute:

Die beiden Kameraden Christian Möntenich und Daniel Gallert hatten sich zusammengesetzt, um eine Übungstür zu bauen. An dieser Tür soll in Zukunft auch das zügige Aufhebeln von Türen mit dem neuen Brechwerkzeug geübt werden. Zusätzlich kann diese Tür auch zum Training der Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden. Hieran wird zukünftig das Betreten eines Brandraumes geübt.

Es ist schön zu sehen, was eine relativ kleine Anschaffung bei einer gut funktionierenden Gruppe bewirken kann.

Pressemitteilung der

Freiwilligen Feuerwehr Dieblich

Die neue Übungstür.

Die neue Übungstür.

Das neu beschaffte Halligan-Tool. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Black im Blick Angebot