
Am 11.04.2025
Allgemeine BerichteGelbe Tonnen - Neue Aufkleber informieren die Haushalte in der VG Weißenthurm
Umweltdienstleister bittet um Unterstützung
VG Weißenthurm. Mit der Einführung der Gelben Tonne im Landkreis Mayen-Koblenz endete in der VG Weißenthurm zum Jahreswechsel das Pilotprojekt „Wertstofftonne“. Seither gehören auch in der Verbandsgemeinde wieder ausschließlich lizenzierte Verkaufsverpackungen in die Sammelbehälter.
Ein Aufkleber auf dem Deckel der Gefäße fasst künftig zusammen, welche Materialien über das Sammelsystem entsorgt werden dürfen – und welche eben nicht. Die Teams des Umweltdienstleister PreZero befestigen diese Informationen am 26. April in Mülheim-Kärlich, am 28. April in St. Sebastian, Urmitz und Bassenheim, am 29. April in Weißenthurm und Kettig sowie am 16. Mai in Kaltenengers und Urmitz-Bahnhof während der turnusgemäßen Sammeltage. Das Unternehmen bittet daher die Bürgerinnen und Bürger, die Gelbe Tonne nach der Leerung einfach noch eine Weile stehenzulassen.
Aus gegebenem Anlass weist PreZero nochmal ausdrücklich darauf hin, dass auf gar keinen Fall Elektrogeräte oder Stromspeicher in die Behälter gelangen dürfen. Falsch entsorgte Batterien und Akkus verursachen quasi täglich Brände in Sortieranlagen oder Sammelfahrzeugen und bringen so Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Einsatzkräfte potentiell in Lebensgefahr. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet:
www.muelltrennung-wirkt.de // www.brennpunkt-batterie.de
Pressemitteilung
PreZero Deutschland KG