Allgemeine Berichte | 12.02.2021

Neues Buch des Linzer Karikaturist Mike Grunzke erschienen

„Und so bin ich auf den Hund gekommen“

Bissige und charmante Karikaturen rund um den Hund

Bissig, ironisch, witzig: Der Karikaturist sorgt gern einmal für einen Perspektivwechsel. Quelle: Mike Grunzke

Linz. Er ist schon ein echter Charakter, der Karikaturist Mike Grunzke aus Linz am Rhein. Und rumgekommen ist er auch in der Welt. Halb Berliner, halb Hamburger ist er mit 19 Jahren mit Stipendium an die Kunstschule nach Stockholm gegangen. Schon zwei Jahre später begann er als Artdirector bei verschiedenen Hamburger Agenturen zu arbeiten. Später machte er dann Station in Agenturen in Johannesburg und Sydney, bis es ihn nach Stationen in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig in die Bunte Stadt am Rhein verschlug. Dabei begleitete ihn neben seiner Tätigkeit als Werber und Grafiker immer eine weitere Liebe: sein Talent zu Zeichnung und Karikatur.

Im Laufe der Jahre entwickelte er Auftragsarbeiten für verschiedene Bundesministerien und die DFG (Deutsche Forschungsgesellschaft) sowie wöchentlichen Zeitungs-Karikatur-Kolumnen zu lokalen und wirtschaftspolitischen Themen auch eigene Editionen. Besonders erfolgreich sind seine Kölner-Dom-Karikaturen und seine Raben-Edition, die als Drucke und Postkarten in Galerien, Verlagen und Buchhandlungen entlang des Rheins zu erhalten sind – zu Lockdown-Zeiten natürlich auf Bestellung.

Doch wie ist Mike Grunzke plötzlich „auf den Hund gekommen“? „Ich habe mal einen Blinden dabei beobachtet, wie er auf dem Linzer Marktplatz vor einem leeren Ladenlokal stand. Da dachte ich, `Ich glaube, der braucht einen Blindenhund … mach ich ihm doch einen!`“, berichtete der Karikaturist verschmitzt. Er machte sich ans Werk und skizzierte ein paar Ideen. Herausgekommen ist ein Buch mit rabenschwarzem Humor in bissige Karikaturen gefasst und garniert mit Zitaten tund Redensarten rund um den „besten Freund des Menschen“. Auf 52 Seiten begegnet der Leser den skurrilsten Gestalten – da wird die Queen von ihren Corgies Gassi geführt oder bei der Hundeschule einmal die Perspektive gewechselt.

„Es ist natürlich nicht schön, dass der Lockdown aktuell verhindert, dass die Menschen im Buchhandel stöbern und blättern können,“ fasst Mike Grunzke zusammen, „Aber, Gott sei Dank, lassen sich die Buchhändler davon nicht unterkriegen und haben kreative Lösungen gefunden, ob telefonische Bestellung beim Window-Shopping oder Online-Shops. Natürlich bekommt man mein Buch auch direkt über meine eigene Homepage www.mikes-karikaturen.de

52 kurzweilige Seiten umfasst das neue Werk von Mike Grunzke.

52 kurzweilige Seiten umfasst das neue Werk von Mike Grunzke.

Bissig, ironisch, witzig: Der Karikaturist sorgt gern einmal für einen Perspektivwechsel. Quelle: Mike Grunzke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung