Allgemeine Berichte | 12.05.2020

Musikprojekt der Grundschule St. Sebastianus wird gesponsert

Unternehmer unterstützen den „musikalischen Führerschein“

Das Bild zeigt (von links nach rechts) Hans-Otto Schade, Manuela Bauer, Claudia Mercer, Karl Hanenberg mit den Grundschulkindern bei der Spendenübergabe. Foto: privat

Bad Bodendorf. Die Rheinische Philharmonie verleiht in einem speziellen Musik-Projekt den musikalischen Führerschein an musikinteressierte Viertklässler der Region in und um Koblenz.

Innerhalb eines Schuljahres lernen die Schüler die Musiker persönlich kennen, erleben die tägliche Arbeit eines Orchesters bei den Proben im historischen Görreshaus und besuchen ein Kinder- und Jugendkonzert. In insgesamt vier Modulen werden die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt an die Welt der klassischen Musik herangeführt und lernen ein klassisches Orchester hautnah kennen.

Dieses Musikprojekt unterstützen die Bad Bodendorfer Unternehmen mit einem finanziellen Zuschuss von 200 Euro. Die Leiterin der Grundschule Claudia Mercer und die engagierte Musiklehrerin Manuela Bauer hatten sich für Ihre Grundschule stark gemacht und waren also überglücklich, dass die Grundschule aus Bad Bodendorf zu den wenigen glücklichen Schulen gehörte, die an diesem Projekt nun teilnehmen dürfen. Da die finanziellen Mittel der Grundschule sehr begrenzt sind, war schnell klar, dass das Projekt ohne externe Unterstützung nicht stattfinden könnte. Alleine für die Fahrtkosten fallen sehr hohe Kosten an, denn alle Module finden in Koblenz statt.

Bedingt durch die Corona-Situation konnte für die Viertklässler nur noch ein Termin im März stattfinden: Die Kinder erlebten eine Orchesterprobe mit der kompletten Besetzung, konnten selber verschiedene Instrumente ausprobieren. Sie lernten die unterschiedlichen Instrumentengruppen kennen und konnten unter musik-pädagogischer Anleitung auch erste Erfahrungen mit dem Taktstock machen. „Das war für alle ein großartiger Tag“, so Manuela Bauer, die die Kinder an diesem Tag nach Koblenz begleitete. „Ohne die Unterstützung der Unternehmer hätte dieser Tag nicht stattfinden können, daher sind wir sehr dankbar für die Spende“, so Claudia Mercer im Gespräch.

Die restlichen Termine sind nun leider auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Die Schulleitung ist zuversichtlich, dass die Workshops im kommenden Schuljahr fortgesetzt werden. Der Unternehmerverein wird die weitere Entwicklung verfolgen und drückt die Daumen für einen erfolgreichen Verlauf.

Die Übergabe der Spende fand schon im Februar statt, es war große Freude bei allen Beteiligten. Das Foto zeigt Hans-Otto Schade (Vorsitzender) und Karl Hanenberg (Schriftführer) zusammen mit Claudia Mercer (Schul-Leiterin) und Manuela Bauer (Musik-Lehrerin) mit einigen der Viertklässler.Pressemitteilung der Bad Bodendorfer Unternehmen

e.V.

Das Bild zeigt (von links nach rechts) Hans-Otto Schade, Manuela Bauer, Claudia Mercer, Karl Hanenberg mit den Grundschulkindern bei der Spendenübergabe. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Image
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot